X

folgen Sie uns auf Facebook

Lesen Sie die nationalen Zeitungen für Freitag, 15. März 2024

Friday 15 March 2024 - 06:00
Lesen Sie die nationalen Zeitungen für Freitag, 15. März 2024

Der Bericht zur Überprüfung des Familienkodex kann nun dem König vorgelegt werden

Der mit der Überprüfung des Familiengesetzbuchs beauftragte Ausschuss hat seinen Bericht nach umfangreichen Anhörungen mit verschiedenen Akteuren der Zivilgesellschaft und politischen Parteien fertiggestellt.

Es wird erwartet, dass König Mohammed VI. die Mitglieder des Ausschusses empfängt, um ihm den Abschlussbericht zu überreichen, bevor er mit der Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfs beginnt, der dem Parlament zur Genehmigung vorgelegt werden soll.

Der Ausschuss versuchte, die verschiedenen Meinungen, die während der Anhörungen vorgebracht wurden, in Einklang zu bringen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Familienstabilität und ihrer Rolle beim Aufbau einer starken und gesunden Gesellschaft lag.

Der Leiter der Staatsanwaltschaft, ein Mitglied des Ausschusses, betonte die starke Beteiligung aller Akteure an diesem umfassenden königlichen Projekt und stellte fest, dass die Tür offen bleibe, um dem Ausschuss weitere Vorschläge und Meinungen zu unterbreiten.

Nachricht

Opfer des „Forsa“-Programms wenden sich an die Justiz, nachdem die offiziellen Behörden zögern

Dutzende Betroffene des „Forsa“-Programms entschieden sich, vor Gericht gegen das Tourismusministerium zu gehen, aus Protest gegen das, was sie als „die Verzögerung der offiziellen Behörden bei der Regelung der Finanzierung und dem Abschluss des Prozesses zur Unterstützung junger Auftragnehmer und Projekteigentümer“ bezeichneten. ”

Quellen der Nationalen Koordinierung für Opfer des „Forsa“-Programms enthüllten, dass die Opfer ihren Anspruch auf die Verträge stützten, die mit der marokkanischen Gesellschaft für Tourismustechnik unterzeichnet worden waren, und betonten, dass dies mehr als sechs Monate nach der Unterzeichnung dieser Verträge nicht mehr der Fall gewesen sei wurde vor Ort durch die Auszahlung von Geldern umgesetzt. Dies wurde als Verstoß gegen die vorherige Verpflichtung zwischen den beiden Parteien angesehen.

Die Opfer des Programms, die die Einrichtung der „Nationalen Koordination für Opfer des Forsa-Programms“ ankündigten, kritisierten, was sie als „Politik der systematischen Ausgrenzung“ des Ministeriums für Tourismus, Handwerk, Sozial- und Solidarwirtschaft und der marokkanischen Regierung bezeichneten Unternehmen für Tourismustechnik mit Hunderten von Akten von Opfern des Programms „Forsa“ für die Ausgaben 2022 und 2023.

Nachricht

Einführung einer Fernschulung für Teilnehmer der Volkszählung 2024

Ahmed Al-Halimi, Hochkommissar der Hohen Kommission für Planung, kündigte am Mittwoch, 13. März 2024, in Rabat den Start von Fernschulungen zugunsten der Teilnehmer an der Fertigstellung der allgemeinen Bevölkerungs- und Wohnungszählung 2024 durch die kostenlose Einführung an Schulungsplattform, die für diesen Prozess bereitgestellt wurde.

Al-Halimi erklärte während der Pressekonferenz der Hohen Planungskommission zum Start der Schulungsphase aus der Ferne, dass die Kommission 500.000 Bewerbungen für die Teilnahme an der Schulung erhalten habe und 200.000 Lernende nach bestimmten Kriterien ausgewählt worden seien.

Marokkanische Wüste

Die marokkanische Wirtschaft: bemerkenswertes Wachstum und Krisenresistenz

Während sich die Weltwirtschaft aufgrund steigender Zinsen und einer Inflationswelle verlangsamt, zeigt die marokkanische Wirtschaft eine außergewöhnliche Anpassungs- und Wachstumsfähigkeit.

Das Königreich überraschte Analysten mit seiner Fähigkeit, die verschiedenen Krisen, die in den letzten Monaten aufgetreten sind, darunter Dürren und Erdbeben, deutlich zu überwinden.

Die marokkanische Wirtschaft zeichnete sich durch ihre Fähigkeit aus, ihr Wirtschaftswachstum bei gleichzeitiger Erhöhung der Zinssätze und völliger Unterdrückung des Verbraucherpreisindex auszuweiten.

Marokkanische Wüste

82 % der Marokkaner befürworten die Ablehnung französischer Hilfe nach dem Erdbeben in Al Haouz

Ein vom marokkanischen Institut für Politikanalyse herausgegebener Bericht mit dem Titel „Das Erdbeben im Hohen Atlas: Katastrophe, Krise und Reaktion der Regierung“ ergab, dass 82 % der Marokkaner die Ablehnung der Hilfe aus Frankreich durch das Königreich nach dem Erdbeben in Al Haouz, das Marokko erschütterte, unterstützten am 8. September 2023 mit etwa 3.000 Toten und mehr als 6.000 Verletzten.

Das Institut betonte, dass dieses Ergebnis auf ein vorherrschendes Gefühl der Souveränität und Unabhängigkeit bei der Entscheidungsfindung bei internationalen Hilfspartnerschaften hinweist.

Eine überwältigende Mehrheit von 94 % der Befragten befürwortete nachdrücklich die Umsetzung von Gesetzen, die Standards für erdbebensichere Gebäude vorschreiben, was auf einen starken Konsens über die Bedeutung proaktiver Maßnahmen zur Verbesserung der strukturellen Haltbarkeit und zur Verringerung künftiger Risiken hinweist.

Die heutige Aussage

Im vergangenen Jahr wurden in Marokko 13,3 Tonnen heimlich geschlachtetes Fleisch beschlagnahmt

Innenminister Abdel Wafi Laftit gab bekannt, dass die gemischten Regionalkomitees im vergangenen Jahr etwa 13,3 Tonnen geheimes Schlachtfleisch in etwa 22 Präfekturen und Provinzen beschlagnahmt hätten.

Der Minister erklärte in seiner Antwort auf eine schriftliche Anfrage im Beirat, dass die Zahl der Überwachungsrunden des heimlichen Schlachtens im vergangenen Jahr etwa 24.608 Runden betrug, bei denen mehr als 182 Verkaufsstellen für rotes Fleisch, Restaurants und Snacks besucht wurden Geschäfte, Wochenmärkte und Gewerbeflächen wurden überwacht.

Marokkanische Veranstaltungen

Neubesetzung verantwortungsvoller Positionen im Nationalen Sicherheitsdirektorat

Die Generaldirektion für nationale Sicherheit gab Neubesetzungen für verantwortungsvolle Positionen in einigen dezentralen nationalen Sicherheitsdiensten in den Städten Tanger, Marrakesch, Agadir und Salé sowie in Al Hoceima, Kenitra, Tiznit, Sidi Yahya Gharb, Nador und Twist Boubacar bekannt .

Zu den neuen Ernennungen gehörten neun neue Positionen im öffentlichen Sicherheitsdienst, darunter die Ernennung von fünf Leitern von Polizeidienststellen in den Städten Marrakesch, Sidi Yahya El Gharb und Nador sowie des Leiters der mobilen Rettungspolizei in der Stadt Salé, die Leiter der Verkehrs- und Golan-Truppen in den Städten Marrakesch und Twist Boubacar sowie der Leiter der städtischen Behörde in der Stadt Emnanot. .

Marokkanische Veranstaltungen

Marokko erhöht seine Importe spanischer Schafe, um die Nachfrage während des Ramadan zu decken

Angesichts der hohen Preise für rotes Fleisch in Marokko im Monat Ramadan griff das Königreich dazu, seine Importe spanischer Schafe zu erhöhen, um die steigende Nachfrage zu decken.

Die spanische Nachrichtenagentur Efe berichtete, dass Marokko, wie auch andere arabische Länder, große Mengen Schaffleisch aus Spanien kaufte.

Spanische Fachleute schickten vor Beginn des Ramadan Schaflieferungen nach Marokko, aber sie erreichten nicht das Niveau von vor vier oder fünf Jahren.

Die heutige Aussage

X-Links bestreitet das Scheitern des Stromverbindungsprojekts zwischen Marokko und dem Vereinigten Königreich

Das britische Unternehmen X-Links, das für die Umsetzung des Stromverbindungsleitungsprojekts zwischen Marokko und dem Vereinigten Königreich verantwortlich ist, wies Vorwürfe zurück, dass das Projekt ins Stocken geraten sei, und betonte sein Engagement für die Umsetzung.

Das Unternehmen bestätigte in einer Erklärung, dass sich das Projekt nicht im Gegensatz zu den beworbenen Änderungen geändert habe und dass die Förderung der Entwicklung langfristiger Energieprojekte, einschließlich des marokkanisch-britischen Energieprojekts, weiterhin ein Hauptziel sei.

X-Links erklärte, dass das Unternehmen derzeit die Möglichkeit prüfe, seine Investitionen in den Import von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in der marokkanischen Wüste auf Deutschland auszuweiten, obwohl der Schwerpunkt derzeit auf dem Energieverbindungsprojekt mit dem Vereinigten Königreich liege.

Botschaft der Nation

Die Königliche Initiative zur Hilfe für Gaza: Ein Erfolg, der Marokkos Gewicht auf der internationalen Bühne widerspiegelt

Die königliche Initiative zur Bereitstellung von 47 Tonnen humanitärer Hilfe für die Menschen in Gaza erhielt in verschiedenen internationalen Kreisen große Aufmerksamkeit, da sie sich von allen anderen von vielen Ländern angekündigten Initiativen unterschied, die keinen klaren Weg zu den Menschen in Gaza fanden.

Viele Kreise, insbesondere die Medien und politischen Kreise auf der ganzen Welt, lehnten die Methode der Lieferung dieser Hilfsgüter auf dem Landweg ab, da es sich dabei um die einzige Lieferung unter den Dutzenden und Hunderten von Lieferungen handelt, die es geschafft hat, über den Landweg in die Tiefen des widerständigen Gazastreifens zu gelangen Dutzende und Hunderte anderer Lastwagen warten immer noch auf grünes Licht zum Überqueren, nachdem ... Die Besatzungstruppen verweigerten dem palästinensischen Volk in Gaza die Einreise und den Zugang.

Wissenschaft

Sitzung des National Water Program Leadership Committee: Sensibilisierungskampagne zur Rationalisierung des Wasserverbrauchs

Der Führungsausschuss des Nationalen Programms für Trinkwasser- und Bewässerungsversorgung 2020–2027 setzte seine Sitzungen in Umsetzung der Königlichen Anweisungen fort, um das Wasserproblem zu untersuchen und die Umsetzung von Projekten zur Umstrukturierung der Wasserpolitik im Königreich zu verfolgen.

Aziz Akhannouch, Premierminister, leitete am Mittwoch, dem 13. März 2024, in Rabat eine Sitzung des Führungsausschusses, bei der die Wassersituation im Königreich, die Füllraten der Dämme, die trotz der jüngsten Regenfälle immer noch unbedeutend sind, untersucht wurden. und der Fortschritt der Umsetzung von Notfallmaßnahmen und der Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung. Trinkbar.

Wissenschaft

Proteste von Gesundheitspersonal: eine Ablehnung des Umgangs der Regierung mit ihren legitimen Forderungen

Dr. Karim Belmakdam, nationaler Generalsekretär der National Union of Public Health, bestätigte, dass die am 20. und 21. März sowie am 3. und 4. April organisierten Streiks eine Reaktion auf die Weigerung der Regierung sind, die legitimen Forderungen des Gesundheitspersonals ernst zu nehmen.

Belmakdam erklärte, dass die Regierung die Forderungen des Gesundheitspersonals nicht ernst nehme und keinen Willen zeige, echte Lösungen für ihre Probleme zu finden. Er war der Ansicht, dass dieses Verhalten einen Verstoß gegen den partizipativen Ansatz darstellt, der die Grundlage der Beziehungen zwischen Sozialpartnern und Beamten bilden sollte.

Sozialistische Union


Lesen Sie auch