Marokko bereitet vor der Fußballweltmeisterschaft 2030 Investitionen in Höhe von 1 Milliarde Dollar in den Tourismussektor vor
Marokko bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als eine Milliarde Dollar in seinen Tourismussektor zu investieren, da es sich auf die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft 2030 vorbereitet. Tourismus, dieser Betrag könnte durch 229 geplante Projekte erreicht werden, darunter der Bau von Hotels, Parks, Freizeiteinrichtungen und Zentren für die Organisation großer internationaler Konferenzen und Veranstaltungen.
In diesem Zusammenhang wurde mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen den Vereinten Nationen und dem marokkanischen Tourismusministerium zur Eröffnung des ersten regionalen UN-Tourismusbüros in Afrika mit Sitz in Marokko ein wichtiger Schritt unternommen. Ziel dieses Büros ist es, afrikanische Tourismusziele zu fördern und mehr Investitionen in diesem Sektor anzuziehen. Bei einer Veranstaltung in Marrakesch betonte UN-Generalsekretär für Tourismus, Zurab Pololikashvili, dass diese Initiative Marokkos Position als führendes Reiseziel in Afrika und der Welt stärken werde.
Der marokkanische Tourismussektor hat bereits beeindruckende Leistungen erbracht. Im Jahr 2023 begrüßte das Land 17,4 Millionen Touristen, was einer Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit überholte es Ägypten und wurde zum beliebtesten Reiseziel Afrikas. Mit Einnahmen, die bis 2024 voraussichtlich 11 Milliarden US-Dollar übersteigen werden, macht der Tourismus etwa 7 % des nationalen BIP aus und ist eine bedeutende Devisenquelle.
Um den erwarteten Anstieg der Zahl der Touristen, insbesondere der WM-Anhänger, zu bewältigen, plant Marokko bis 2030 den Bau von rund 43.000 Hotelbetten. Der Sektor wird voraussichtlich rund 26 Millionen Touristen anziehen. An diesem Datum, unterstützt durch die Dynamik der globales Sportereignis, das gemeinsam mit Portugal und Spanien organisiert wird. Diese Entwicklung wird einen erheblichen Beitrag zur Wirtschaft des Landes leisten, insbesondere durch die Schaffung von mehr als 800.000 Arbeitsplätzen in diesem Sektor und jährliche Investitionen von rund 800 Millionen Dollar.
Der Tourismus hat für die marokkanische Regierung inzwischen Priorität und steht nach der Industrie und dem Immobiliensektor an dritter Stelle der attraktivsten Sektoren für ausländische Investitionen. Dank seiner strategischen Lage, seiner reichen Kultur, seiner modernen Infrastruktur und seiner aktiven staatlichen Unterstützung weckt Marokko weiterhin das Interesse ausländischer Investoren in diesem boomenden Sektor.
Schließlich profitiert der Sektor auch von bedeutenden finanziellen Unterstützungsplänen, wie der Zuweisung von zwei Milliarden Dirham zur Unterstützung des Sektors angesichts der Folgen der COVID-19-Pandemie sowie einem Fünfjahresplan für 2023-2026 mit ein Umschlag im Wert von 6,1 Milliarden Dirham. Dieser Plan zielt darauf ab, mehr als 200.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze zu schaffen.
Marokko ist somit auf dem besten Weg, seine Position als globales Tourismusziel zu stärken und große Fortschritte in diesem Sektor zu erzielen, vor allem dank des enormen Schubs, den die Fußballweltmeisterschaft 2030 mit sich bringt.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte