X

folgen Sie uns auf Facebook

Marokko führt 5G im November 2025 ein und deckt damit gezielt die gesamte Landesfläche für die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 ab.

Wednesday 23 April 2025 - 07:30
Marokko führt 5G im November 2025 ein und deckt damit gezielt die gesamte Landesfläche für die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 ab.

Marokko bereitet sich auf einen technologischen Fortschritt vor: Im November 2025, kurz vor dem Afrika-Cup, startet die offizielle 5G-Kommerzialisierung. Dieser Meilenstein markiert einen strategischen Wendepunkt in der digitalen Transformation des Landes und ist Teil der ambitionierten Roadmap „Digitales Marokko 2030“.

Die Betreiber haben nun einige Monate Zeit, um technische Anpassungen vorzunehmen, Geräte zu testen, die erforderlichen Frequenzen zuzuweisen und die endgültigen Spezifikationen zu validieren. Der 5G-Ausbau beginnt in Großstädten und wird anschließend schrittweise auf weniger dicht besiedelte und entlegenere Gebiete ausgeweitet.

Zu den vorrangigen Gebieten zählen strategische Standorte wie Industriegebiete, Universitäten, Forschungszentren sowie Logistikzentren und Cluster der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Ziel ist es, bis Ende 2025 eine Bevölkerungsabdeckung von 25 % zu erreichen und bis 2030 einen Höchstwert von 70 % zu erreichen. Dabei steht die klare Ambition im Vordergrund: eine optimale landesweite Abdeckung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2030™ sicherzustellen.

Die Einführung von 5G wird erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Sektoren haben. Intelligente Mobilität profitiert von einem optimierten Verkehrsmanagement, die Hausautomation wird deutlich wachsen und intelligente Fabriken werden ihre Produktivität verzehnfachen. Verbesserte Konnektivität wird zudem Innovationen in der Landwirtschaft, im öffentlichen Dienst und bei der Digitalisierung von Verwaltungsverfahren fördern.

Diese Dynamik wird durch die im vergangenen März unterzeichnete strategische Vereinbarung zwischen Maroc Telecom (IAM) und Wana Corporate (Inwi) verstärkt. Ziel ist die Bündelung der Telekommunikationsinfrastruktur durch zwei gemeinsame Unternehmen: Tower Co für den 5G-Ausbau und FiberCo für Glasfaser. Diese nationale Partnerschaft bildet eine solide Grundlage für die Beschleunigung der Abdeckung und Modernisierung der digitalen Infrastruktur des Landes.

Marokko setzt auf 5G, um seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und seinen Bürgern einen erweiterten Zugang zu digitalen Diensten der nächsten Generation zu bieten. Gleichzeitig bereitet sich Marokko darauf vor, die größten Veranstaltungen der Welt in einem hochmodernen technologischen Umfeld auszurichten.


Lesen Sie auch