X

folgen Sie uns auf Facebook

Marokko investiert 38 Milliarden Euro in den Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes, das 43 Städte verbindet

Friday 31 January 2025 - 09:51
Marokko investiert 38 Milliarden Euro in den Aufbau eines Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes, das 43 Städte verbindet

Die marokkanische Regierung hat eine ehrgeizige Strategie im Wert von 400 Milliarden Dirham (38 Milliarden Euro) vorgestellt, die auf eine tiefgreifende Umgestaltung des Eisenbahnsektors abzielt, damit dieser bis 2040 zu einer der wichtigsten Verbindungsachsen zwischen Europa und Afrika wird.

Der Minister für Transport und Logistik, Abdelhamid Al-Qayouh, erklärte vor dem Ausschuss für Infrastruktur, Energie und Bergbau, dass dieses kolossale Projekt einen wichtigen wirtschaftlichen und sozialen Wendepunkt für Marokko markieren würde.

Die Initiative sieht eine beispiellose Modernisierung und Erweiterung des nationalen Eisenbahnnetzes vor. Priorität haben dabei die Verbesserung der bestehenden Infrastruktur, die Anbindung neuer Häfen und der Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken, die auf bestimmten Abschnitten Geschwindigkeiten von 320 km/h erreichen können.

Durch dieses Projekt werden 43 Städte an das Schienennetz angeschlossen (aktuell sind es nur 23), wodurch 87 % der Bevölkerung dieses Verkehrsmittel nutzen können (heute sind es 51 %). Der Plan sieht außerdem vor, das Schienennetz von derzeit sechs auf zwölf Häfen auszuweiten und 15 internationale Flughäfen statt nur einem anzubinden.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Initiative sind beträchtlich. Das Projekt dürfte bis 2030 rund 300.000 neue Arbeitsplätze schaffen und Investitionen im Wert von schätzungsweise fast 96 Milliarden Dirham (9 Milliarden Euro) anziehen.

Die marokkanischen Behörden versichern, dass dieses Projekt durch die Schaffung einer Zugfertigungseinheit und die Entwicklung eines soliden Ökosystems aus lokalen Zulieferern und Unternehmern einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der lokalen Eisenbahnindustrie leisten wird.

Über die Grenzen Marokkos hinaus zielt diese Initiative darauf ab, das Land als wichtigen Akteur auf dem internationalen Eisenbahnmarkt zu positionieren, mit dem Potenzial, Eisenbahnprodukte nach Afrika und Europa zu exportieren.

Dieser ehrgeizige Plan, der bis zum Jahr 2040 reichen soll, zeigt Marokkos Engagement, seinen Eisenbahnsektor zu modernisieren und ihn zu einem Wirtschaftsmotor von internationaler Bedeutung zu machen. Der Erfolg dieses Projekts hängt jedoch von seiner effektiven Umsetzung, der notwendigen Investitionsunterstützung sowie der Entwicklung der für diesen großen Umbruch erforderlichen Technologien und Infrastruktur ab.


Lesen Sie auch