Marokko modernisiert seine Luftstreitkräfte weiter. Der Wing Loong-X ist auf dem Radar der marokkanischen Armee
Nach dem Kauf der Drohnen Wing Loong I und II aus China zeigte die Royal Moroccan Air Force wachsendes Interesse an den neuesten Modellen dieser fortschrittlichen Serie, insbesondere der L-15 Falcon, die Teil des nächsten Modernisierungsplans für die marokkanische Armee sein sollte . .
Am 13. November 2024 stellte die Aviation Industry Corporation of China (AVIC) die Drohne Wing Loong-X auf der 15. Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Zhuhai, China, vor.
Der Wing Loong-X gilt als eines der wichtigsten Langstrecken-UAVs mittlerer Höhe und ist für die Durchführung einer breiten Palette vielseitiger Missionen konzipiert, darunter Seeschutz, U-Boot-Abwehr, Luftnahunterstützung und U-Boot-Abwehr. -radiologische Angriffe sowie damit verbundene Aufgaben der Frühwarnung, des Abfangens in geringer Höhe und der Such- und Rettungseinsätze auf See.
Das Flugzeug ist in der Lage, komplexe Missionen in verschiedenen Kampfumgebungen durchzuführen, wodurch es sich besonders für Langstreckeneinsätze eignet.
Zusätzlich zu U-Boot-Abwehrmissionen verfügt das Flugzeug über hervorragende Fähigkeiten zur Durchführung von Aufklärungs- und Angriffsoperationen in mehreren Bereichen, einschließlich elektronischer Aufklärung und Störsendern, zur Bereitstellung fortschrittlicher Kommunikation und zur Unterstützung von Operationen in maritimen und terrestrischen Umgebungen.
Es kann auch mit einer Vielzahl von Waffen ausgerüstet werden, wie zum Beispiel Torpedos, Kapseln für die elektronische Kriegsführung, LD-8A-Strahlungsabwehrraketen, PL-12- und PL-10-Luft-Luft-Raketen, Anti-YJ-9 und CM-400AKG Strahlung. Schiffsraketen sowie gelenkte LS-6-Bomben mit einem Gewicht von 250 kg und 500 kg.
Das Flugzeug ist auch in der Lage, Störmissionen mit Nutzlasten wie der CRJP-Störkapsel durchzuführen, was es zu einem vielseitigen Werkzeug bei jeder militärischen Operation macht.
Für seine U-Boot-Abwehrfunktion kann das Flugzeug mit Werkzeugen wie Sonarbojen, Radarkapseln zur Zielerkennung und ET-60-U-Boot-Torpedos ausgestattet werden, sodass es weiträumige Seepatrouilleneinsätze und die Überwachung großer Gebiete durchführen kann. sowie Gegen-U-Boote in riesigen Ozeanen.
Tang Yong, der Chefkonstrukteur des Flugzeugs, sagte, dass die hohe Ausdauer des Flugzeugs einen großen Mehrwert für Operationen mit längeren Flugzeiten darstelle und seine Fähigkeit verbessere, in Zusammenarbeit mit anderen Drohnen und bemannten Systemen ein U-Boot-Abwehrnetzwerk über weite Gebiete zu bilden, um Unterwasserbedrohungen abzuwehren.
Auf der internationalen Flugschau wurden mehrere von AVIC entwickelte fortschrittliche Drohnen vorgestellt, darunter die Serien Wing Loong und Cloud Shadow.
Mit dem Wing Loong-X-Flugzeug möchte AVIC in verschiedenen Kampfbereichen Unterstützung leisten, sich an komplexe Umgebungsszenarien anpassen und wirksame Lösungen für Notfall- und Rettungseinsätze bereitstellen.
Das Wing Loong-X-Flugzeug gilt als wichtige Ergänzung der militärischen Fähigkeiten der marokkanischen Armee und spiegelt ihr anhaltendes Interesse an der Stärkung ihrer Luftverteidigungsstreitkräfte mit den neuesten militärischen Technologien wider.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- Yesterday 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.