X

folgen Sie uns auf Facebook

Marokko stärkt seine Führungsposition auf dem Zitrusmarkt mit einer Rekordproduktion für die Saison 2024/2025

Monday 03 February 2025 - 16:02
Marokko stärkt seine Führungsposition auf dem Zitrusmarkt mit einer Rekordproduktion für die Saison 2024/2025

Die Zitrusproduktion Marokkos wird in der Saison 2024/2025 voraussichtlich einen Rekord von über 2 Millionen Tonnen erreichen und damit die Position des Landes als einer der weltweit führenden Zitrusexporteure stärken. Diese Produktion umfasst 1,1 Millionen Tonnen Mandarinen, 960.000 Tonnen Orangen sowie 45.000 Tonnen Zitronen und Limetten.

Einem Bericht der Plattform East Fruit zufolge genießt Marokko eine strategische Lage, die das Land aufgrund der Vielfalt seiner landwirtschaftlichen Produkte zu einem bevorzugten Ziel für die globalen Märkte macht. Der Bericht wies auch darauf hin, dass die ursprünglich aus Südostasien stammende marokkanische Mandarine in Marokko aufgrund des geeigneten Klimas und moderner landwirtschaftlicher Praktiken ideale Wachstumsbedingungen vorfindet.

Im Gegenzug deutet der Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) darauf hin, dass es in der Saison 2024/2025 zu einem deutlichen Anstieg der Zitrusproduktion in Marokko kommen wird. Die Mandarinenproduktion wird voraussichtlich 1,1 Millionen Tonnen erreichen, 16 Prozent mehr als in der vorherigen Saison, während die Orangenproduktion voraussichtlich um 17 Prozent auf 960.000 Tonnen steigen wird. Auch die Zitronen- und Limettenproduktion dürfte 45.000 Tonnen erreichen, was eine deutliche Produktivitätssteigerung bedeutet und Marokkos Position als wichtiger Akteur auf dem globalen Zitrusmarkt stärkt.

Dieser Produktionsanstieg ist auf günstigere Witterungsbedingungen während der Blütezeit sowie auf die verstärkte Nutzung von Tropfbewässerungstechniken zurückzuführen, die zu einer verbesserten Produktivität geführt haben. Dieses Wachstum wurde durch die steigende Nachfrage aus internationalen Märkten wie Europa, den Vereinigten Staaten und Asien vorangetrieben.

Was den Export betrifft, wird erwartet, dass die Mandarinenexporte 500.000 Tonnen erreichen werden, was einer Steigerung von 27 % gegenüber der vorherigen Saison entspricht, während die Orangenexporte um 17 % auf 90.000 Tonnen steigen werden. Auch die Zitronen- und Limettenexporte werden 7.000 Tonnen übersteigen, was 28,36 % der Gesamtproduktion entspricht.

Im Rahmen seiner fortwährenden Suche nach neuen Märkten hat Marokko vor kurzem eine Absichtserklärung mit Atlas Marine zur Einrichtung einer neuen kommerziellen Schifffahrtslinie zwischen Agadir und Dakar unterzeichnet, um den Zitrusexport in westafrikanische Länder anzukurbeln.

Die Zitrusindustrie konzentriert sich auf große Regionen wie Souss-Massa, Marrakesch-Safi, Beni Mellal-Khenifra, Gharb und Berkane. Die bedeutendste Region ist die Region Souss-Massa, die auf einer Fläche von über 40.000 Hektar etwa 32 % zur gesamten nationalen Produktion beiträgt.

In der Region Berkane wird die Zitrusproduktion voraussichtlich 192.000 Tonnen übersteigen, wobei sich 60 % der Produktion auf hochwertige Clementinen konzentrieren, die hauptsächlich auf die europäischen und asiatischen Märkte exportiert werden.

Die Stadt Taroudant in Souss-Massa wiederum gilt dank ihrer reichhaltigen Produktion dieser Frucht als „Zitrushauptstadt“.


Lesen Sie auch