Marokko stärkt seine Führungsrolle im Tourismus in Afrika mit großen Hotelprojekten bis 2025.
Marokko baut seine Position als bevorzugtes Ziel für Tourismusinvestitionen in Afrika weiter aus und liegt laut dem Bericht „Hotel Chain Development Projects in Africa“ der W Hospitality Group bis 2025 hinsichtlich der Zahl der im Bau befindlichen Hotelzimmer auf Platz eins unter den nordafrikanischen Ländern und auf Platz zwei auf dem Kontinent.
Der Bericht stellte fest, dass die Zahl der im Königreich in Entwicklung befindlichen Hotelzimmer 8.579 erreicht hat, verteilt auf 58 Projekte. Dies unterstreicht die Dynamik des Gastgewerbes und spiegelt die Attraktivität des Königreichs für die großen Akteure auf dem globalen Hotelmarkt wider.
Der Bericht zeigt, dass Ägypten mit 143 Projekten mit insgesamt 33.926 Zimmern, die sich überwiegend in großen Touristenstädten wie Kairo, Scharm El-Scheich, Hurghada und Marsa Alam befinden, die kontinentale Rangliste anführt.
Algerien hingegen schaffte es nicht in die Top Ten, während Tunesien mit 17 Projekten und 4.336 Zimmern sowie einer Fertigstellungsrate von 66,1 % den siebten Platz belegte.
Libyen hingegen fehlte aufgrund der anhaltenden politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die das Wachstum des dortigen Tourismussektors behindern, vollständig in der Rangliste.
Nigeria belegte nach Marokko mit 48 Projekten und insgesamt 7.320 Zimmern den dritten Platz, gefolgt von Äthiopien mit 33 Projekten und 5.648 Zimmern und schließlich Kap Verde mit 16 Projekten, die jeweils durchschnittlich 348 Zimmer umfassten – der höchste Wert unter den afrikanischen Ländern.
In anderen Rankings erreichte Kenia mit 26 Projekten und 4.344 Zimmern den sechsten Platz, gefolgt von Südafrika mit 28 Projekten und 4.076 Zimmern, vor Tansania mit 29 Projekten und 3.432 Zimmern, während Ghana das Ranking mit 22 Projekten und 3.125 Zimmern abrundete.
Marokko kann mit einer hohen Umsetzungsrate von 72 % bei Projekten aufwarten, die sich in der Bauphase befinden. In Ägypten sind es nur 45 % und in Nigeria 39 %. Dies ist ein Beleg für das effiziente Projektmanagement und das gute Geschäftsklima des Königreichs.
Die meisten Projekte konzentrieren sich auf Großstädte wie Casablanca, Marrakesch, Rabat und Tanger, wo renommierte globale Marken wie Hilton, Marriott, Accor und Ascott ihre Präsenz ausbauen möchten.
Der Bericht hob eine Reihe bedeutender Projekte hervor, die sich derzeit im Königreich in der Entwicklung befinden, darunter das Luxushotel Waldorf Astoria in Rabat, das kommende Hotel LXR Hotels & Resorts in Casablanca und das Greet-Projekt in Taghazout bei Agadir, das die erste Expansion der Hotelmarke außerhalb Europas darstellt.
Marokko erlebt zudem ein deutliches Wachstum bei Strandresortprojekten und Luxusdestinationen, was dem weltweiten Trend zum Luxustourismus entspricht. Dadurch wird der Beitrag des Sektors zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stimulierung der lokalen Wirtschaft gestärkt.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte