Marokko stärkt seine Flughafenkapazität im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft 2030
Marokko bereitet sich darauf vor, die Kapazität seiner Flughafeninfrastruktur im Hinblick auf den erwarteten Anstieg des Flugverkehrs zu stärken, insbesondere aufgrund seiner Rolle bei der Organisation der Fußballweltmeisterschaft 2030, die es gemeinsam mit Spanien und Portugal ausrichten wird. Das Land hat einen ehrgeizigen Ausbauplan für seine wichtigsten Flughäfen angekündigt, mit dem Ziel, deren Kapazität bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln, heißt es in einer Erklärung des Nationalen Flughafenamts (ONDA).
Im Jahr 2023 verzeichnete Marokko einen deutlichen Anstieg seines Flugverkehrs und erreichte 32,7 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 21 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Tourismussektor spielte bei diesem Wachstum eine Schlüsselrolle: Nach Angaben des Nationalen Tourismusbüros besuchten im Jahr 2023 17,4 Millionen Touristen das Land, ein Rekordwert.
ONDA hat seine Strategie „Airports 2030“ vorgestellt, die vorsieht, die Kapazität des Flughafens Mohammed V, des größten des Landes, bis 2029 von 14 Millionen auf 35 Millionen Passagiere zu erhöhen. Diese Initiative umfasst auch Erweiterungsprojekte für die Flughäfen von Marrakesch, Agadir, Tanger und Fez, um dem erwarteten Anstieg der Zahl der Reisenden gerecht zu werden.
Laut Adil Fekir, Generaldirektor von ONDA, zielt diese Strategie darauf ab, Flughäfen gemäß internationalen Standards zu modernisieren, um sie auf bevorstehende große Sportereignisse vorzubereiten und den Passagieren ein qualitativ hochwertiges Reiseerlebnis zu bieten. Darüber hinaus plant ONDA die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, um die Betriebseffizienz zu verbessern und Investitionen in die Entwicklung der Flughafeninfrastruktur zu fördern.
Im Jahr 2023 erzielte ONDA nach Angaben des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen einen Umsatz von 4,7 Milliarden Dirham und einen Nettogewinn von fast einer Milliarde Dirham. Marokko möchte den Flughafen Mohammed V zu einem globalen Luftverkehrsknotenpunkt machen, der Afrika mit Europa, Asien und Amerika verbindet und so seine strategische Position als regionaler Luftverkehrsknotenpunkt festigt.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 09:31 Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt