Marokko und die VAE: Auf dem Weg zu einer strategischen Energieallianz mit einer grenzüberschreitenden afrikanischen Vision
Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate legen den Grundstein für eine wichtige strategische Allianz, die die regionale Energielandschaft neu gestalten und die wirtschaftliche Integration zwischen den beiden Ländern stärken soll.
Seit der Unterzeichnung des umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den beiden Ländern im Dezember 2024 finden weiterhin intensive Treffen zwischen den Beamten statt, um Handelshemmnisse abzubauen, Zölle zu senken und gegenseitige Investitionen in strategischen Sektoren zu fördern.
In einem bedeutenden Schritt kündigte der marokkanische Energieminister am 6. Mai 2025 an, dass sich die VAE an der Finanzierung des Projekts African Atlantic Gas Pipeline (AAGP) beteiligen werden. Die Kosten werden auf 25 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Projekt zählt zu den wichtigsten und verbindet Nigeria mit Marokko und Europa über eine etwa 5.660 Kilometer lange Gaspipeline, die durch etwa 15 afrikanische Länder führt.
Zusätzlich zu dieser Kofinanzierung läuft in den südlichen Provinzen Marokkos ein ehrgeizigeres Projekt zur Schaffung eines innovativen Gasverteilungszentrums.
Das Projekt stärkt die Energieinfrastruktur und positioniert die Region als kontinentale Energieplattform, wodurch Marokkos Rolle als Schlüsselakteur der afrikanischen Energiewende gefestigt wird.
Die marokkanisch-emiratische Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf die Neugestaltung regionaler geopolitischer Dimensionen durch sektorübergreifende Partnerschaften. Beziehungen ermöglichen die Bildung neuer Gleichgewichte, die Ausweitung des Einflusses sowie die Stärkung von Wirtschaft und Innovation.
Der dynamische Aspekt besteht in der Einbeziehung Mauretaniens als zusätzlicher Partner in diese Strategien, was zu einer qualitativen Veränderung der regionalen Zusammenarbeit beiträgt.
Durch dieses Bündnis mit Marokko, das auf dem afrikanischen Kontinent eine starke diplomatische und wirtschaftliche Rolle spielt, stärken die VAE ihre Position im Wettbewerb der Golfstaaten.
Auf der Ebene der gemeinsamen Projekte Mauretaniens werden Anstrengungen unternommen, um die Stabilität zu stärken und externen Einflüssen entgegenzuwirken, indem in Infrastruktur und Ernährungssicherheit als Hebel für die regionale Zusammenarbeit investiert wird.
Die Projekte selbst weiten ihre Wirkung auf die Sahelländer aus und verschaffen ihnen durch die marokkanische Initiative einen wichtigen Zugang zum Atlantischen Ozean.
Diese Vision baut auf der logistischen Expertise Marokkos und der strategischen Lage Mauretaniens auf und eröffnet Entwicklungsmöglichkeiten für Länder wie Mali, Burkina Faso und Niger.
Was die AAGP-Gaspipeline betrifft, wurden Machbarkeits- und technische Studien abgeschlossen und das Projekt soll mit marokkanisch-nigerianischer Beteiligung und Unterstützung großer internationaler Industrieunternehmen bis 2029 betriebsbereit sein.
Die dreigliedrige Partnerschaft zwischen Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Mauretanien bildet den Grundstein für eine umfassendere wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung und stärkt das Konzept einer langfristigen Süd-Süd-Zusammenarbeit.
Es scheint, dass das Jahr 2025 ein entscheidendes Jahr für die Realisierung dieser ehrgeizigen Projekte sein wird, da ihr Erfolg erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der gesamten afrikanischen, mediterranen und Golfregion haben wird.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.