Marokkos wirtschaftlicher Aufschwung: Stetiges Wachstum trotz Widrigkeiten
Marokkos Wirtschaft hat eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen, gewaltigen Herausforderungen getrotzt und sich auf den Weg zu nachhaltigem Wohlstand entwickelt. Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ( EBWE ) zeigte sich zuversichtlich und prognostizierte für das nordafrikanische Land im Jahr 2024 eine robuste jährliche Wachstumsrate von 3 %.
Dieser optimistische Ausblick folgt auf einen erheblichen Rückschlag: Ein Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richterskala erschütterte im September 2023 zentrale Regionen in der Nähe von Marrakesch. Trotz dieses seismischen Schlags war Marokkos Widerstandsfähigkeit offensichtlich, gestützt durch die wieder anziehende Auslandsnachfrage und strategische staatliche Investitionen.
Der jüngste Bericht der EBWE, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, unterstreicht den positiven Wachstumsverlauf Marokkos. Die Prognosen deuten auf ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von 3,6 % im Jahr 2025 hin. Trotz erheblicher Ausgaben für die Hilfe und den Wiederaufbau nach dem Erdbeben bleibt die Regierung einer Politik der Haushaltskonsolidierung mit dem Ziel der Reduzierung verpflichtet Staatsverschuldung.
Während sich die Inflation bis Februar 2024 auf erträgliche 3 % abschwächte, bleibt die Arbeitslosigkeit ein dringendes Problem. Bis Ende 2023 stieg die Arbeitslosigkeit auf 13 %, was durch weit verbreitete Arbeitsplatzverluste aufgrund der anhaltenden Dürre noch verschärft wurde.
Marokkos wirtschaftliches Schicksal ist eng mit seiner Abhängigkeit von Energieimporten und dem unvorhersehbaren Klima verbunden, was Risiken für den regengespeisten Agrarsektor birgt. Angesichts dieser Verwundbarkeit hat das Land Anstrengungen zur Diversifizierung seiner wirtschaftlichen Basis unternommen, um die mit der Abhängigkeit von der Landwirtschaft verbundenen Risiken zu mindern.
Das neue Entwicklungsmodell 2021, ein staatlich anerkannter Fahrplan für sozioökonomischen Fortschritt, betonte die Dringlichkeit der Förderung einer diversifizierten Wirtschaft, um den Schwachstellen der regenabhängigen Landwirtschaft entgegenzuwirken. Obwohl der Beitrag des Agrarsektors zum BIP im letzten Jahrzehnt stetig zurückgegangen ist, übersteigt er im Jahr 2023 immer noch 10 %.
Über die landwirtschaftlichen Herausforderungen hinaus ist die Arbeitslosigkeit in Marokko auf eine komplexe Mischung kultureller Faktoren zurückzuführen, darunter anhaltende Geschlechterunterschiede, wobei die Arbeitslosigkeit bei Frauen mit 18 % unverhältnismäßig hoch ist.
Während Marokko diese wirtschaftlichen Komplexitäten bewältigt, weisen seine unerschütterliche Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit den Weg zu nachhaltigem Wachstum und Wohlstand, selbst angesichts gewaltiger Hindernisse.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- Yesterday 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.