Omar Hilale fordert einen Nahen Osten ohne Massenvernichtungswaffen
Der ständige Vertreter Marokkos bei den Vereinten Nationen, Botschafter Omar Hilale, betonte am Mittwoch in New York, dass der Nahe Osten mehr denn je die Schaffung einer Zone ohne Atomwaffen und andere Massenvernichtungswaffen brauche.
Herr Hilale sprach sich im Rahmen seiner Präsidentschaft auf der Sechsten Konferenz für die Schaffung einer Zone ohne Atomwaffen und andere Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten aus.
In seiner Eröffnungsrede vor dem Zweiten Arbeitsausschuss dieser Konferenz stellte der Botschafter fest, dass die Welt sich in einem kritischen Moment befinde, der durch eine beschleunigte Erosion der Abrüstung und Nichtverbreitung gekennzeichnet sei. Grund dafür seien zunehmende geopolitische Schocks, die Missachtung bestehender multilateraler Instrumente, das Fehlen konkreter Verpflichtungen zur nuklearen Abrüstung und die Fortsetzung des Wettrüstens.
Er stellte fest, dass jeder Tag, der ohne greifbare Fortschritte bei der nuklearen Abrüstung vergeht, die internationale Gemeinschaft verheerenden Folgen näher bringt. Er warnte, dass die Welt an einem Scheideweg stehe und dass das Zeitfenster für die Schaffung einer stabilen und prosperierenden Welt ohne Atomwaffen immer kleiner werde.
Botschafter Hilale betonte, dass die Konferenzteilnehmer durch offene, transparente und integrative Diskussionen in der Lage sein werden, die vor ihnen liegenden Hindernisse zu überwinden und ihr Engagement für das ultimative und lang ersehnte Ziel der Konferenz, die Schaffung einer Freihandelszone im Nahen Osten, zu bekräftigen.
Der Erfolg der Bemühungen hänge von der Fähigkeit ab, weiterhin internationale Unterstützung zu mobilisieren und frühere Verpflichtungen vollständig und wirksam umzusetzen, sagte er.
Der zweite Arbeitsausschuss der Nahostkonferenz, der drei Tage dauern wird, zeichnet sich in diesem Jahr durch die Teilnahme aller Mitglieder der Nahostregion plus Iran aus. Israel, das regelmäßig eingeladen wird, boykottiert weiterhin die Arbeit dieser Konferenz.
Geleitet werden die Arbeiten von Experten, Akademikern und hochrangigen Diplomaten aus für Abrüstungsfragen zuständigen internationalen Organisationen, aus Mitglieds- und Nichtmitgliedsländern, Think Tanks sowie weiteren Praktikern mit umfassender Erfahrung in der Nichtverbreitung zerstörerischer Waffen aus Lateinamerika, Afrika und Asien.
Die Nahost-Konferenz wird aufgrund eines Beschlusses der Generalversammlung der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2018 abgehalten. Ihr Mandat basiert auf der Resolution zum Nahen Osten, die 1995 von der Konferenz der Vertragsstaaten des Atomwaffensperrvertrags verabschiedet wurde, die sich mit der Prüfung einer unbefristeten Verlängerung des Atomwaffensperrvertrags befasste. Ziel dieser Konferenz ist die Aushandlung eines künftigen rechtsverbindlichen Vertrags zur Beseitigung von Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 11:38 Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42 Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13 Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31 Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos