UN: Marokko will sich zu einer führenden digitalen Nation entwickeln
Die delegierte Ministerin für digitalen Wandel und Verwaltungsreform, Amal El Fallah Seghrouchni, betonte anlässlich des Aktionstages des 10. Multi-Stakeholder-Kollaborationsforums für Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI-Forum), das am Dienstag im UN-Hauptquartier in New York stattfand, Marokkos Ambitionen, sich in eine führende digitale Nation zu verwandeln.
Während dieser Veranstaltung betonte der delegierte Minister per Videokonferenz, dass das Regierungsprogramm im Einklang mit den Hohen Königlichen Richtlinien den Wunsch bestätige, Marokko zu einem Land zu machen, das sich in eine digitale Nation verwandeln möchte.
Sie fügte hinzu, dass die nationale Strategie „Maroc Digital 2030“ ein Beispiel hierfür sei. Ihr Ziel sei es, den digitalen Wandel zu beschleunigen und gleichzeitig die soziale Inklusion sicherzustellen und die digitale Kluft zu verringern, damit alle Bürger von den Vorteilen der digitalen Technologie profitieren könnten. Diese Strategie, ein Instrument für die digitale Transformation in Marokko, setze zur Beschleunigung auf künstliche Intelligenz (KI), erklärte sie.
Frau Seghrouchni wies außerdem darauf hin, dass dieses Forum in einem Kontext stattfindet, der durch die Annahme des Global Digital Compact, einem Aufruf zu verantwortungsvoller digitaler Governance und dem Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, gekennzeichnet ist. Sie wies darauf hin, dass das Ziel darin besteht, einen integrativen globalen Rahmen zu schaffen, um das Handeln mehrerer Interessengruppen zu fördern und die Lücken in Bezug auf Digitalisierung, Daten und Innovation zu schließen.
Nachdem er die Bedeutung der digitalen Technologie als strukturierender Hebel für den wirtschaftlichen und sozialen Wandel hervorgehoben hatte, sofern eine ethische und integrative Governance eingeführt wird, erinnerte der delegierte Minister daran, dass die UN-Generalversammlung vor diesem Hintergrund im März 2024 eine grundlegende Resolution zur KI-Governance verabschiedet hatte, die von den Vereinigten Staaten und Marokko angeführt und von mehr als 120 Ländern unterstützt wurde.
Diese Entschließung unterstreiche die Notwendigkeit, KI unter Wahrung der Menschenrechte während des gesamten Lebenszyklus von Technologien zu entwickeln und einzusetzen, sagte sie. Zudem fordere sie eine internationale Zusammenarbeit, um die digitale Kluft zu verringern, indem Entwicklungsländer, insbesondere afrikanische Länder, beim Zugang zu digitalen Werkzeugen unterstützt würden.
Sie betonte, dass Marokko sich dieser Dynamik voll und ganz verpflichtet fühle und zitierte in diesem Zusammenhang eine Passage aus der Rede Seiner Majestät König Mohammed VI. auf dem außerordentlichen Gipfeltreffen der Afrikanischen Union zur Kontinentalen Freihandelszone im März 2018, in der der Herrscher betonte: „Afrika wird zu einem Labor der digitalen Welt. Die digitale Technologie verändert das Gesicht unseres Kontinents, angetrieben von erfinderischen, kreativen und mutigen Jugendlichen.“
Das vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) organisierte 10. Multi-Stakeholder-Kollaborationsforum für Wissenschaft, Technologie und Innovation findet diesen Mittwoch und Donnerstag in New York unter dem Motto „Förderung nachhaltiger, inklusiver und evidenzbasierter wissenschaftlicher und technologischer Lösungen für die Agenda 2030 und ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung“ statt.
ECOSOC-Präsident Bob Rae ernannte den Ständigen Vertreter Marokkos bei den Vereinten Nationen, Botschafter Omar Hilale, zusammen mit der finnischen Botschafterin Elina Kalkku zum Co-Vorsitzenden des Forums.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 10:42 Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13 Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31 Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.