US-Medien: Trump bereitet sich darauf vor, ein luxuriöses Präsidentenflugzeug als Geschenk aus Katar zu erhalten
CNN berichtete unter Berufung auf zwei informierte Quellen, dass die Regierung von US-Präsident Donald Trump dabei sei, einen Luxusjet der katarischen Königsfamilie als Präsidentenflugzeug für seine zweite Amtszeit anzunehmen.
Der Schritt soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden, da Trump am Montag seine erste große Auslandsreise antritt, die unter anderem einen Besuch in Doha einschließt.
Einer katarischen Quelle zufolge handelt es sich bei dem Flugzeug um ein Geschenk des katarischen Verteidigungsministeriums an das US-Verteidigungsministerium (das Pentagon). Er bezeichnete den Deal als einen Deal zwischen den Regierungen und nicht als einen persönlichen. Das US-Verteidigungsministerium wird das Flugzeug aufrüsten, um den Sicherheitsanforderungen des Präsidenten zu entsprechen, und alle notwendigen Modifikationen vornehmen.
Eine Quelle verriet CNN, dass Trump und sein Team das Flugzeug Anfang des Jahres am Palm Beach International Airport inspiziert hätten und dass das Flugzeug voraussichtlich innerhalb von zwei Jahren in Dienst gestellt werde. Nach seiner Inspektionstour brachte Trump vor seinen Vertrauten seine Bewunderung für den Luxus des Flugzeugs zum Ausdruck.
Dieser Schritt erfolgt, nachdem der US-Präsident seine Frustration über die Verzögerung bei der Auslieferung der neuen Flugzeuge zum Ausdruck gebracht hatte, die als Air Force One dienen sollten. Zuvor hatte er den Milliardär Elon Musk damit beauftragt, ihn bei der Beschleunigung des Prozesses zu unterstützen.
Boeing teilte dem Weißen Haus mit, dass es nicht in der Lage sei, die beiden neuen Flugzeuge der Air Force One vor dem Ende von Trumps Amtszeit auszuliefern, obwohl das Unternehmen 2017 einen 3,9 Milliarden Dollar schweren Auftrag zur Modernisierung der Präsidentenflotte erhalten hatte. Aufgrund technischer und produktionstechnischer Probleme kam es bei dem Projekt zu erheblichen Verzögerungen, die zu Kostenüberschreitungen in Milliardenhöhe führten. Mit der Fertigstellung des Flugzeugs ist nicht vor 2035 zu rechnen.
Laut ABC News ist dieser Schritt beispiellos und könnte Fragen darüber aufwerfen, ob es für die US-Regierung und letztlich für die Trump Presidential Library Foundation legal ist, ein so wertvolles Geschenk aus einem anderen Land anzunehmen. Den Quellen zufolge erstellten Anwälte der Rechtsabteilung des Weißen Hauses und des Justizministeriums eine Rechtsanalyse. Diese kam zu dem Schluss, dass es für das Verteidigungsministerium legal war, das Flugzeug als Geschenk anzunehmen und es anschließend der Trump-Bibliothek zu überlassen. Dies verstieß weder gegen Antikorruptionsgesetze noch gegen das verfassungsmäßige Verbot (die sogenannte Emoluments-Klausel), das es US-Regierungsbeamten untersagt, Geschenke „von Königen, Fürsten oder ausländischen Staaten“ anzunehmen.
Was das Flugzeug betrifft, wird die US-Luftwaffe die 13 Jahre alte Boeing 747-8 so modifizieren, dass sie den US-Militärspezifikationen für Flugzeuge entspricht, die zum Transport des US-Präsidenten eingesetzt werden, so das Netzwerk.
Experten der Luftfahrtindustrie gehen davon aus, dass der Wert des Flugzeugs, das Trump erben wird, bei etwa 400 Millionen Dollar liegt. Dabei ist die spezielle Sicherheits- und Kommunikationsausrüstung, die die Air Force anschaffen muss, um das Flugzeug für den Transport des Präsidenten ausreichend zu sichern, noch nicht eingerechnet.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.
- 12:56 African Lion 2025: Marokkanische Luftwaffe glänzt mit erfolgreicher Luftbetankung
- 12:15 Pistorius ruft Europa dazu auf, sich auf einen wichtigen Tag in Bezug auf die Ukraine vorzubereiten
- 11:30 Marokko und Hongkong prüfen Möglichkeiten zur Stärkung der Mediationszusammenarbeit
- 10:51 Nach der Aufhebung der US-Sanktionen kehrt die Weltbank nach Syrien zurück.