- 17:15Russland beendet militärisch-technische Zusammenarbeit mit Deutschland
- 17:00US-Rückzug aus den IGV: Trump lehnt WHO-Änderungen im Namen nationaler Souveränität ab
- 16:08Marokkos Entwicklungsmodell in den südlichen Provinzen erhält Lob von den Vereinigten Staaten
- 14:54Boeing und Alphavest Capital errichten fünf Luft- und Raumfahrtzentren in Marokko
- 14:25Marokko, ein strategischer Knotenpunkt im Aufschwung unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI
- 13:50Marokko nimmt unter der Führung Seiner Majestät des Königs einen herausragenden Platz auf der internationalen Bühne ein.
- 12:29Marokkanisch-mauretanische Annäherung … Neue Dynamik in den bilateralen Beziehungen
- 12:00IWF warnt vor anhaltenden Handelsspannungen und deren Auswirkungen auf die globale Erholung
- 11:15Bundeskanzlerin: Der Weg der Ukraine zur EU-Mitgliedschaft ist noch lang
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock reist nach Senegal und an die Elfenbeinküste
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und den Außenbeziehungen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hofft, dass eine vertiefte Zusammenarbeit mit Senegal und der Elfenbeinküste ein Übergreifen der Instabilität in der Sahelzone auf die übrige Region verhindern kann. „Wenn weitere Länder Westafrikas in Instabilität abrutschen, wird das nicht nur dramatische Folgen für die Bevölkerung vor Ort haben, sondern auch unmittelbare Auswirkungen auf unsere Sicherheit in Europa“, erklärte die Ministerin vor einem zweitägigen Besuch der beiden westafrikanischen Länder.
Die Menschen in Senegal, der Elfenbeinküste und „anderen Sahel-Anrainerstaaten leben unter der ständigen Bedrohung, dass Terror und Gewalt aus den Nachbarländern auch in ihre Gesellschaften eindringen“, warnte die Ministerin. Der friedliche und demokratische Wandel eröffne neue Perspektiven für eine stärkere Zusammenarbeit in allen Bereichen, während Militärputsche in anderen Teilen der Region solche Perspektiven auf absehbare Zeit verhindere. Deshalb schaue sie bei ihrer Reise auf die gesamte Bandbreite der Beziehungen – politisch, wirtschaftlich und kulturell.