- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Benali spricht mit dem Generaldirektor der Internationalen Energieagentur von Paris
Am Freitag führte die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, Gespräche mit der Generaldirektorin der Internationalen Energieagentur, Fatih Birol. In diesen Gesprächen wurden Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Marokko und der Agentur im Bereich der Energiewende erörtert, wobei der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien wie grünem Wasserstoff, Energiesicherheit und Energieeffizienz lag.
Die Parteien diskutierten auch das Management strategischer Mineralien, die Entwicklung technischer und institutioneller Kapazitäten sowie die Dreieckskooperation mit afrikanischen Ländern. Das Treffen betonte die herausragende Rolle Marokkos als Brücke zwischen den europäischen und afrikanischen Staaten in diesem Bereich.
Dieses Treffen steht im Zusammenhang mit Benalis Besuch in Paris für Gespräche zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Energiewende zwischen Marokko und Frankreich sowie mit internationalen und französischen Institutionen, die im Bereich Energie tätig sind.
Internationale Energieagentur
Internationale Energieagentur - IEA ist eine unabhängige zwischenstaatliche Organisation, die 1974 in Paris nach der Ölkrise der 1970er Jahre unter dem Dach der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde. Die Agentur zielt darauf ab, die Energiesicherheit ihrer Mitglieder durch kollektive Krisenreaktion und Lobbyarbeit für die Entwicklung einer nachhaltigen Energiepolitik zu verbessern.