- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Bericht: Marokkos Fortschritte bei der Wasserkraft unter den arabischen Ländern
Die Plattform "Energie" setzte Marokko auf die Liste der arabischen Länder mit der größten Wasserkraftkapazität und belegte mit einer Kapazität von 1395 GW den fünften Platz. Ägypten führte diese Liste mit einer Kapazität von 2.778 GW an.
"Energie"-Daten zeigten, dass die Wasserkraft in einigen arabischen Staaten aufgrund des Nichtbetriebs neuer Projekte rückläufig war, obwohl sie als Stromquelle aus erneuerbaren Energien wichtig war, wie in Marokko.
Die Plattform erklärte, dass die gesamte Wasserkraftkapazität in sieben arabischen Ländern (Marokko, Ägypten, Irak, Sudan, Syrien, Libanon, Algerien) 10,2 GW übersteigt.
Die Wasserkraft blieb ein wesentlicher Bestandteil der erneuerbaren Energiequellen der arabischen Region, hatte aber das große Interesse an Solar- und Windenergie nicht gesehen.
In Bezug auf die neuen Projekte erklärte die spezialisierte Quelle, dass Marokko 0,335 GWe Wasserkraftprojekte umsetzte und dass Projekte für 0,600 GWs geplant waren, aber noch nicht begonnen hatten.
Die Länder Marokko, Algerien, Ägypten und Irak gehören laut der Plattform zu den Pionieren bei der Nutzung von Wasserkraft zur Stromerzeugung und gehören zu den ersten, die solche Energieprojekte umsetzen.
Die Plattform stellte fest, dass in Marokko, dank der Stabilität der Wasserkraftkapazität, die Windstromproduktion zum ersten Mal die Wasserkraftstromerzeugung übertraf und zur größten Erzeugung erneuerbarer Quellen wurde.