- 17:00US-Kongressabgeordneter lobt Marokko als Vorbild für Stabilität und Reformen unter der Führung von König Mohammed VI
- 16:15Marokko, ein aufstrebender Motor der Kultur- und Kreativwirtschaft, wird von Frankreich gelobt
- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
Folgen Sie uns auf Facebook
Canadian Shimco Aircraft Industry startet Bau seiner Fabrik in Marokko
Shimco Canada, der weltweit führende Flugzeughersteller, hat sein neues Werk in Casablanca, Marokko, speziell im Nouacer Free Zone Midpark Bereich gestartet. Die Eröffnung ist für Anfang 2025 geplant.
Shimco hat mit den Bauarbeiten für das neue Werk in Casablanca begonnen, das von Shimco Canada, einem der weltweit führenden Hersteller von Flugzeugkomponenten, in einer Pressemitteilung auf seinen offiziellen Social-Media-Plattformen angekündigt wurde.
Das neue Werk wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern im Midpark der Nouacer Free Zone gebaut und ist auf die Herstellung von kleinen und langlebigen Komponenten wie Füllungen, Stiften, Ringen, Ringen, Stützen und Abstandhaltern spezialisiert, die hauptsächlich in der Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Laut der offiziellen Ankündigung des kanadischen Unternehmens soll die Anlage Anfang 2025 eröffnet werden.
Laut Shimco-CEO Peter Voss plant das Unternehmen, das Werk in Marokko mindestens in den nächsten drei Jahren zu erweitern, um die wachsende Nachfrage der großen Luft- und Raumfahrtunternehmen sowohl in Marokko als auch in Europa angesichts der Nähe der dortigen Versorgungsregeln zu befriedigen.