- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Casablanca ist Gastgeber der zweiten Ausgabe des Cybersecurity Day 2024
Die Stadt Casablanca bereitet sich darauf vor, am Donnerstag, dem 28. November, die zweite Ausgabe des „Cybersecurity Day“ auszurichten, während sich die Veranstaltung in diesem Jahr auf das Thema „Von der Widerstandsfähigkeit zur Beschleunigung: Welche Prioritäten hat Marokko bei der Bewältigung von Cyber-Bedrohungen während des Tages“ konzentriert? Jahr 2025? »
Diese Veranstaltung knüpft an den großen Erfolg der vorherigen Sitzung im Jahr 2023 an und zielt darauf ab, das Diskussionsniveau zu erhöhen und den Ideenaustausch zwischen den bedeutendsten Experten auf diesem Gebiet zu stärken.
Die Veranstaltung, die im Carré d’Or stattfindet, bringt eine Gruppe von Experten, Entscheidungsträgern und Forschern zusammen, um die wachsenden Herausforderungen für die Cybersicherheit in Marokko zu diskutieren.
Das Veranstaltungsprogramm umfasst interaktive Diskussionsrunden, die Kunden und Experten wie IDC und globale Technologieunternehmen zusammenbringen und die neuesten Technologietrends im Bereich Cybersicherheit hervorheben.
Die Veranstaltung umfasst außerdem Workshops zu den neuesten Technologien sowie einen ethischen Hacking-Wettbewerb „Capture the Flag“, um die Fähigkeiten der Teilnehmer zu testen, sowie Networking- und Erfahrungsaustauschsitzungen unter den Teilnehmern.
In diesem Zusammenhang betonte Reda Al-Baqali, Präsident und CEO von Cyberforces, dass „die Zeit gekommen ist, den traditionellen Schutzansatz zu ändern und sich auf den Aufbau von Systemen zu konzentrieren, die widerstandsfähiger denn je sind.“
Er fügte hinzu: „Der Tag der Cybersicherheit 2024 ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern vielmehr eine Plattform für gemeinsame Reflexion und Zusammenarbeit, um mit den rasanten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit in Marokko Schritt zu halten.“
Die diesjährige Veranstaltung konzentriert sich speziell auf „Cyber-Resilienz“, die Fähigkeit, sich an Cyberangriffe anzupassen und die Geschäftskontinuität für Organisationen sicherzustellen.
Während der Diskussionen werden Bereiche hervorgehoben, die eine größere Aufmerksamkeit von Systemmanagern und Führungskräften im Bereich Cybersicherheit erfordern, insbesondere angesichts der wachsenden Abhängigkeit von Cloud-Umgebungen, dem Internet der Dinge, Industrietechnologien und generativer künstlicher Intelligenz.
Trotz der Bedenken, die KI aufgrund der mit Malware und Deepfakes verbundenen Risiken geäußert hat, sehen die Beteiligten eine Chance, die Cybersicherheitsmechanismen durch fortschrittliche Analysen und eine effektivere Bedrohungserkennung zu verbessern.
Die aktuelle Ausgabe des Cybersecurity Day soll eine wichtige Frage beantworten: Wie können marokkanische Institutionen angesichts wachsender Bedrohungen, insbesondere mit dem Aufkommen generativer künstlicher Intelligenz, flexible und ausgereifte Cybersicherheitsstrategien für 2025 entwickeln?