- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Computersicherheit: Kritische Schwachstellen bei Android und Redis entdeckt
Die Generaldirektion für Informationssystemsicherheit (DGSSI) beim Verteidigungsministerium hat neue kritische Schwachstellen in Computersystemen und elektronischen Geräten aufgedeckt, die von Verbrauchern in Marokko verwendet werden.
In einer Pressemitteilung gab die DGSSI bekannt, dass Google mehrere Sicherheitslücken in seinem Android-Betriebssystem behoben habe. Einige dieser Schwachstellen sind besonders schwerwiegend, da Angreifer sie ausnutzen können, um beliebige Programme auszuführen oder auf vertrauliche Daten zuzugreifen. Von diesen Sicherheitsupdates sind die Android-Versionen 12, 12L, 13, 14 und 15 betroffen.
Zu den mit diesen Schwachstellen verbundenen Risiken zählen die Ausführung beliebiger Befehle und der unbefugte Zugriff auf vertrauliche Informationen. Die DGSSI betonte, wie wichtig es sei, dass Benutzer die Sicherheitsbulletins des Betriebssystems lesen, um ihre Geräte vor diesen Schwachstellen zu schützen.
In einem anderen Register meldete das Monitoring- und Überwachungszentrum der DGSSI außerdem zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in Versionen von Redis, einer beliebten Datenbankplattform. Diese Schwachstellen könnten Angreifern die Ausführung beliebiger Programme oder die Verursachung von Dienstunterbrechungen ermöglichen.
Die betroffenen Redis-Versionen sind: 6.2.x, 7.2.7 und 7.4.2. Die DGSSI empfiehlt Benutzern dringend, auf sichere Versionen zu aktualisieren, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit diesen Sicherheitslücken zu vermeiden.