- 18:00Ägypten intensiviert seine Bemühungen zur Rettung der palästinensischen Sache und zur Verteidigung der Zweistaatenlösung auf einer internationalen UN-Konferenz
- 17:15Niger bittet Marokko um Unterstützung bei der Gründung seiner nationalen Fluggesellschaft und der Verbesserung der Konnektivität in der Sahelzone
- 16:30Trump enthüllt neue Details des historischen Handelsabkommens mit der Europäischen Union
- 15:45Welternährungsprogramm warnt: Hungersnot in Gaza erinnert an Äthiopien und Nigeria
- 15:00Trump-Regierung erweitert Rechte von Bundesangestellten zur Religionsausübung am Arbeitsplatz
- 14:20„Ein Tropfen auf den heißen Stein“: Deutschland und Spanien planen Lufttransport humanitärer Hilfe nach Gaza
- 13:38Ein offizieller Aufruf in Deutschland, den islamischen Religionsunterricht an Schulen allgemein einzuführen
- 13:00Nasser Bourita wird in Paris erwartet, um Marokkos Autonomieplan für die Sahara zu verteidigen
- 12:15Marokko gestaltet seine grüne Zukunft: Grüner Wasserstoff – eine souveräne Investitionsoption mit königlicher Vision
Folgen Sie uns auf Facebook
Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
Das Königreich Marokko sei das „beste“ Tor nach Afrika, betonte der Botschafter der Republik El Salvador in Rabat, Ignacio de Cossío, am Freitagabend in Tanger.
Bei seiner Rede anlässlich der Eröffnungszeremonie der Ausstellung „El Salvador: Schönheit in Farben“ bekräftigte Herr de Cossío, dass die Einrichtung der einzigen diplomatischen Vertretung El Salvadors in Afrika in Marokko „eine strategische Entscheidung und durch die Vision von Präsident Nayib Bukele völlig gerechtfertigt“ sei.
„Wir haben keinen Fehler gemacht, als wir Afrika über Marokko integriert haben. Es gibt kein besseres Land und kein besseres Tor zum afrikanischen Kontinent als das Königreich Marokko, daher meine Dankbarkeit gegenüber Seiner Majestät König Mohammed VI.“
Der Botschafter hob den historischen und kulturellen Einfluss der Stadt Tanger hervor und beschrieb diese antike Stadt als eine „leuchtende internationale Stadt“, die den Durchzug „griechischer und römischer Seefahrer, byzantinischer Krieger, Westgoten, Vandalen und Phönizier“ erlebt habe.
Diese von der Botschaft der Republik El Salvador in Zusammenarbeit mit dem Cervantes-Institut Tanger organisierte Ausstellung zeigt rund zwanzig Bildwerke renommierter salvadorianischer Künstler wie Madger Linares, Renacho Melgar und Carlos Ovidio Rosales.
Diese Ausstellung, die bis zum 19. April läuft, lädt die Öffentlichkeit ein, Kreationen zu entdecken, die urbane Graffiti, traditionelle Porträts und lebendige Landschaften kombinieren und eine poetische und kraftvolle Vision der salvadorianischen Identität und Erinnerung bieten.