- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Das Schweizer Parlament stimmt dem Verbot der libanesischen Hisbollah zu
Am Dienstag stimmte das Schweizer Parlament einem Verbot der libanesischen Hisbollah zu, ein seltener Schritt für das neutrale Land, das einst eine Politik der Förderung des internationalen Dialogs und der Vermittlung zur Beilegung von Streitigkeiten verfolgte.
Das Repräsentantenhaus stimmte dem Verbot der libanesischen Gruppe mit einer Mehrheit von 126 Stimmen bei 20 Gegenstimmen und 41 Enthaltungen zu.
Der Sicherheitspolitische Ausschuss, der das Verbot vorgeschlagen hatte, sagte, die Vermittlerrolle der Schweiz werde durch eine spezifische Klausel in Bezug auf Friedensgespräche und humanitäre Hilfe bestehen bleiben.
Befürworter des Verbots, das letzte Woche nach dem Senat vom Repräsentantenhaus genehmigt wurde, sagten, die Hisbollah-Gruppe stelle eine Bedrohung für die internationale Sicherheit dar und die Schweiz solle sie verbieten, um gegen den „Terrorismus“ Stellung zu beziehen.
Die Schweizer Regierung lehnte das Verbot ab.
„Wenn die Schweiz nun beschließt, solche Organisationen durch Sondergesetze zu verbieten, müssen wir uns fragen, wo und wie Kontrollen stattfinden“, sagte Justizminister Piet Jans während einer Debatte im Parlament.
Letzte Woche hat das Schweizer Parlament die Bewegung „Hamas“ aufgrund ihrer Anschläge vom 7. Oktober 2023 gegen Israel verboten.