- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Hafen der Stadt Tanger gewinnt den AIVP-Antoine-Rufenacht-Preis
Der Hafen von Tanger-Stadt hat kürzlich den AIVP-Antoine-Rufenacht-Preis gewonnen, der das beste Projekt zur Entwicklung einer Stadt-Hafen-Schnittstelle auszeichnet, das Innovation, Nachhaltigkeit und Integration vereint.
Der AIVP-Antoine-Rufenacht-Preis wurde zum ersten Mal während der Weltkonferenz der Internationalen Vereinigung der Städte und Häfen (AIVP) vom 27. bis 29. November in Lissabon verliehen und ist die einzige internationale Auszeichnung, die See- und Flusshafenstädten verliehen wurde Ein bemerkenswertes Entwicklungsprojekt im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der AIVP-Agenda 2030, das zur Verbesserung der Stadt-Hafen-Beziehung beiträgt, heißt es in einer Pressemitteilung von die Entwicklungsgesellschaft für den Umbau der Hafenzone von Tanger (SAPT).
An dieser ersten Ausgabe nahmen 23 internationale Projekte aus verschiedenen renommierten Häfen teil, die nach einer ersten Bewertungsphase durch eine Jury aus multidisziplinären internationalen Experten sechs Finalisten auswählten, insbesondere den Hafen von Los Angeles (USA). Staaten), der Hafen von Seattle (USA), der HAROPA-Hafen Paris (Frankreich), der Hafen von Oslo (Norwegen), die Corporación Antiguo Puerto Madero (Argentinien) und der Hafen von Tanger-Ville (Marokko).