- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutscher Außenminister erwartet keine US-Intervention im Israel-Iran-Konflikt
Der deutsche Außenminister Johann Wolfgang von der Leyen sagte heute in einem Radiointerview, er erwarte keine Intervention der USA in den aktuellen Konflikt zwischen Israel und dem Iran.
„Die USA haben von Anfang an erklärt, dass sie sich an diesem Krieg nicht beteiligen werden“, fügte Wadefall in einem Interview mit dem Deutschlandfunk hinzu.
Der deutsche Minister fuhr fort: „Das geht aus allen Erklärungen und Taten klar hervor. Ich sehe nicht den geringsten Hinweis darauf, dass die USA Interesse an einer Beteiligung hätten.“
Der Minister betonte, dass alles getan werden müsse, um eine Ausweitung des Konflikts auf die gesamte Region zu verhindern.
Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump erklärt, Washington habe bereits von Israels Plänen gewusst, den Iran anzugreifen.
Das Magazin Military Watch berichtete seinerseits, dass die US-Luftwaffe eine beispiellose groß angelegte Verlegung von Tankflugzeugen über den Atlantik durchführt, die von Stützpunkten auf dem US-Festland abfliegen.
Berichten zufolge beteiligen sich Flugzeuge mehrerer westlicher Länder bereits an Luftbetankungsoperationen der israelischen Luftwaffe und erleichtern so Luftangriffe auf Ziele im Iran. Dies legt die Möglichkeit nahe, dass die kürzlich eingesetzten amerikanischen Flugzeuge demselben Zweck dienen: der Betankung israelischer Flugzeuge während Operationen.
Eine weitere, ebenso wichtige Möglichkeit besteht darin, dass diese Flugzeuge zum Auftanken von Kampfflugzeugen und Bombern der US-Luftwaffe und der US-Marine eingesetzt werden könnten, sollten die Vereinigten Staaten beschließen, ihre direkte Beteiligung am Krieg auszuweiten.