- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland und Frankreich: Israel hat das Recht, sich zu verteidigen
Deutschland und Frankreich kommentierten den israelischen Angriff auf den Iran mit der Erklärung, dass „Israel das Recht hat, seine Existenz und die Sicherheit seiner Bürger zu verteidigen“ und „das Recht hat, sich gegen jeden Angriff zu verteidigen“.
Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte in einem Beitrag auf der Plattform X: „Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat mich heute Morgen telefonisch über die militärischen Maßnahmen und ihre Ziele informiert“, und fügte hinzu: „Ich habe daraufhin eine Sitzung des Bundessicherheitsrates der deutschen Regierung einberufen, und wir haben die Lage besprochen.“
Er wies darauf hin, dass „die deutsche Regierung seit Jahren wiederholt ihre Besorgnis über das hochentwickelte iranische Atomprogramm zum Ausdruck bringt“. Die Internationale Atomenergiebehörde habe bekräftigt, dass der Iran seinen Verpflichtungen zur Offenlegung seiner Aktivitäten im Zusammenhang mit der Anreicherung nuklearen Materials für militärische Zwecke weiterhin nicht nachkomme. Der Iran habe daraufhin gedroht, seinen Urananreicherungsprozess erneut zu beschleunigen.
Meretz betonte, dass „Israel das Recht hat, seine Existenz und die Sicherheit seiner Bürger zu verteidigen“, und forderte beide Seiten auf, „von Schritten abzusehen, die zu einer weiteren Eskalation führen und die gesamte Region destabilisieren könnten“.
Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot wiederum erklärte: „Paris beobachtet die Entwicklungen im Nahen Osten aufmerksam und koordiniert diese eng mit seinen Partnern.“
In einer Erklärung auf der X-Plattform forderte er alle Parteien auf, Zurückhaltung zu üben und jede Eskalation zu vermeiden, die die regionale Stabilität gefährden könnte.
Er fügte hinzu: „Unsere Priorität ist die Sicherheit unserer Bürger und unserer Interessen, und wir haben wiederholt unsere ernste Besorgnis über das iranische Atomprogramm zum Ausdruck gebracht, unter anderem in der jüngsten Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde.“
Er bekräftigte „Israels Recht, sich gegen jeden Angriff zu verteidigen“ und betonte die Notwendigkeit, alle diplomatischen Kanäle zu mobilisieren, um die Spannungen abzubauen.