- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Die anhaltende Inhaftierung des ehemaligen marokkanischen Raja-Clubpräsidenten Boudriga in Deutschland
Der ehemalige Präsident des marokkanischen Raja Athletic Club, Mohamed Boudriga, befindet sich nach seiner Festnahme im vergangenen Juli am Hamburger Flughafen immer noch in Deutschland in Haft.
Die marokkanische Zeitung „Hesport“ zitierte die Hamburger Staatsanwaltschaft mit den Worten, Boudriga befinde sich immer noch in Haft und an seinem Status habe sich derzeit nichts geändert, obwohl die deutschen Behörden seine offiziellen Auslieferungspapiere von den marokkanischen Behörden erhalten hätten.
Dieselbe Quelle erklärte, dass die Entscheidung, die Auslieferung anzunehmen, noch nicht feststeht und dass zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Datum für den Abschluss dieses Prozesses festgelegt wurde.
Boudriga wurde von den deutschen Behörden, konkret am Hamburger Flughafen, auf der Grundlage einer Durchsuchungs- und Ankunftsmitteilung von Europol als Reaktion auf ein diesbezügliches Memorandum der spanischen Behörden im Zusammenhang mit verdächtigen Finanztransaktionen, die den marokkanischen Geschäftsmann betrafen, festgenommen Gebiet.
Hespress hatte unter Berufung auf informierte Quellen darauf hingewiesen, dass der Generalstaatsanwalt des Berufungsgerichts in Casablanca die Gerichtsakte über die gegen Mohamed Boudriga, der sich derzeit in Deutschland in Haft befindet, eingeleiteten Strafverfahren an die zuständigen Justizabteilungen des Ministeriums übergeben habe Justiz, um es an ihre Amtskollegen zu übergeben, in Vorbereitung auf die Einreichung eines Auslieferungsersuchens der betroffenen Person in den nächsten Tagen, wobei sie darauf hinweisen, dass die beiden Länder an ein im Jahr 2001 unterzeichnetes Abkommen über justizielle Zusammenarbeit und den Austausch rechtlicher Informationen gebunden sind .
Bemerkenswert ist, dass der Raja Sports Club bei einem früheren Treffen Adel Hala zum Interimspräsidenten des Clubs ernannt hat.