- 15:18Hassan II.: 26 Jahre nach seinem Tod – die bleibenden Spuren eines Königs und Erbauers
- 14:20Die aufgeklärte Vision Seiner Majestät des Königs leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung Afrikas
- 13:50Berlin erklärt sich bereit, die Türkei mit 40 Eurofightern auszurüsten und legt Bedingungen für deren Einsatz fest
- 13:21Mauretanien: Auf dem Weg zur offiziellen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara?
- 13:00Barack Obama reagiert auf die Vorwürfe von US-Präsident Donald Trump
- 12:15Trump erzielt Handelsabkommen mit den Philippinen über 19-prozentigen Zoll
- 11:30Wirtschaftssturm: Globale Unternehmen verlieren seit 2017 300 Milliarden US-Dollar
- 10:45Trump wirft Obama Verrat wegen Russland-Bericht vor und löst damit heftige Reaktionen aus
- 10:27Die marokkanische Autonomieinitiative etabliert sich als einzige Grundlage für eine internationale Lösung der Sahara-Frage
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Europäische Union warnt vor der unerträglichen Lage in Gaza
Die Bilder aus Gaza sind „unerträglich“. So äußerte sich Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, am Dienstag im sozialen Netzwerk X. Sie verurteilte die Angriffe auf Zivilisten aufs Schärfste und forderte gleichzeitig freien, schnellen und sicheren Zugang für humanitäre Hilfe in die palästinensische Enklave.
Dieser Alarm erfolgte, während sich die israelischen Bombardierungen des Gebiets intensivierten. Nach den neuesten Angaben der lokalen Gesundheitsbehörden wurden bei den seit dem Morgengrauen durchgeführten Angriffen mindestens 43 Menschen getötet, darunter zehn Personen, die auf die Verteilung von Hilfsgütern warteten. Dutzende weitere wurden verletzt, was die ohnehin schon tragische menschliche Bilanz noch weiter erhöhte.
Angesichts dieser Eskalation schlug auch UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini Alarm. Er beschrieb die Lage als „katastrophal“ und betonte, dass selbst humanitäre Helfer nun in Gefahr seien und daher Hilfe benötigen.
Internationale NGOs warnen zunehmend vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems in Gaza und der raschen Ausbreitung einer Hungersnot inmitten der anhaltenden Blockade. Die Europäische Union hat ihren Appell zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts und zum Schutz der Zivilbevölkerung erneuert und die betroffenen Parteien dringend aufgefordert, die Bereitstellung von Nothilfe zu erleichtern.