- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Die marokkanische Sahara: Ungarn unterstützt den Autonomieplan
Im Rahmen der von Seiner Majestät König Mohammed VI. angeführten internationalen Dynamik zur Unterstützung der Souveränität Marokkos über seine Sahara und des Autonomieplans brachte Ungarn seine Unterstützung für die Bemühungen des Königreichs zur Lösung der Saharafrage sowie für den 2007 vorgeschlagenen Autonomieplan zum Ausdruck. Sie betrachten es als „die glaubwürdigste Grundlage“ für die Lösung dieses Konflikts.
Ungarn brachte diesen Standpunkt in einer gemeinsamen Erklärung zum Ausdruck, die im Anschluss an ein Treffen zwischen dem Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Herrn Nasser Bourita, und seinem ungarischen Amtskollegen, Herrn Péter Szijjártó, diesen Mittwoch in Rabat unterzeichnet wurde.
In diesem Zusammenhang bekräftigten die beiden Minister ihre „Unterstützung für den von den Vereinten Nationen geleiteten politischen Prozess und die Bemühungen des UN-Generalsekretärs um eine Lösung der Sahara-Frage im Einklang mit den Resolutionen des Sicherheitsrats“.
In der gemeinsamen Erklärung heißt es, dass Marokko und Ungarn „ihre positive und konstruktive Rolle bei der Aufrechterhaltung von Stabilität, Sicherheit und Frieden in ihren jeweiligen Regionen“ betonen und ihr „Bekenntnis zu diesen Grundsätzen sowie zur friedlichen Lösung von Konflikten und zur Achtung des Territoriums“ zum Ausdruck bringen Integrität und Souveränität der Staaten.
Durch diese neue gestärkte Position trägt Ungarn dazu bei, die kürzlich entstandene Dynamik zu festigen, die durch den jüngsten Beschluss des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen begrüßt wurde, und fordert, diese in vollem Umfang zu nutzen.