- 17:30Der Internationale Gerichtshof bereitet ein wegweisendes Gutachten zur Klimagerechtigkeit vor
- 17:02Marokko-Gambia: Gemeinsamer Wunsch, die Partnerschaft zu einem Modell der interafrikanischen Zusammenarbeit zu machen
- 16:45Lissabon unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara entscheidend
- 16:15Gambia bekräftigt seine Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara und seine uneingeschränkte Unterstützung für den Autonomieplan
- 16:08Financial Times: Radikale Wende in Berlins Position zu den Zollverhandlungen mit Washington
- 16:00AU-Friedens- und Sicherheitsrat: Marokko mobilisiert für kriegsgeschädigte Kinder
- 15:18Hassan II.: 26 Jahre nach seinem Tod – die bleibenden Spuren eines Königs und Erbauers
- 14:20Die aufgeklärte Vision Seiner Majestät des Königs leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung Afrikas
- 13:50Berlin erklärt sich bereit, die Türkei mit 40 Eurofightern auszurüsten und legt Bedingungen für deren Einsatz fest
Folgen Sie uns auf Facebook
Die NASA gibt einem Weltraumasteroiden einen marokkanischen astronomischen Namen
Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA benannte einen Asteroiden nach dem marokkanischen Astronomen am Okimden-Observatorium, Abdelkarim Baskar, als „Anerkennung“ für seine Entdeckungsbemühungen aus dem Jahr 2002.
Zweiundzwanzig Jahre nach dieser Entdeckung, die der berühmte Schweizer Astronom Michel Urey mit Hilfe des Oukimden-Observatoriums machte, wurde der Name des Asteroiden heute in Anerkennung der Bemühungen des marokkanischen Astronomen Abdel Karim Baskar „176532 Boskri“ geändert an dieser Leistung.
Diese von der NASA bekannt gegebene Namensgebung erfolgte auf gemeinsame Anfrage der Jurassic Society for Astronomy in Switzerland und des Oukaimeden Astronomical Observatory.
Der Asteroid „176532 Boskri“ befindet sich im sogenannten „Asteroidengürtel“ zwischen den Planeten Jupiter und Mars , zu dem eine riesige Gruppe von Asteroiden gehört, die aufgrund ihrer großen Entfernung von der Erde mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.
Abdel Karim Baskar, ein astronomischer Forscher am Okimden-Observatorium, der an der Cadi-Ayyad-Universität in Marrakesch in Astronomie promoviert hat, sagte: „Es macht mich sehr stolz, diesem Asteroiden meinen Namen zu geben, denn ich schließe mich einigen marokkanischen Wissenschaftlern an, die das Glück hatten.“ um dies zu tun.“
Die Entfernung des Asteroiden von der Sonne beträgt etwa 2,70 Astronomische Einheiten, er befindet sich speziell auf einer großen Halbachse zwischen 3,16 und 98 Grad und ist eine „elliptische“ Umlaufbahn.