- 17:00US-Kongressabgeordneter lobt Marokko als Vorbild für Stabilität und Reformen unter der Führung von König Mohammed VI
- 16:15Marokko, ein aufstrebender Motor der Kultur- und Kreativwirtschaft, wird von Frankreich gelobt
- 15:30Ben Coleman: Marokko macht Fortschritte und stärkt seine Beziehungen zum Vereinigten Königreich
- 14:45Nairobi ist Gastgeber der 20. Tagung des Afrikanischen Umweltministerrats mit aktiver marokkanischer Beteiligung
- 14:00Washington startet offiziell den Auswahlprozess für den zukünftigen Vorsitzenden der US-Notenbank
- 13:15 Deutschland will einen Krieg gegen die Russen, der dieses Mal mit seiner völligen Zerstörung enden wird
- 11:15Brasilianische Presse hebt vielversprechende strategische Allianz mit Marokko hervor
- 10:32Marokko setzt mit Antimon neue Maßstäbe in der Wirtschaft kritischer Metalle
- 09:54Kenia hebt Visapflicht für Staatsangehörige afrikanischer und karibischer Länder auf
Folgen Sie uns auf Facebook
Die USA halten die von Donald Trump verhängten Zölle aufrecht
Ein Bundesberufungsgericht in den USA hat am Donnerstag die von Ex-Präsident Donald Trump verhängten Zölle beibehalten. Diese Entscheidung erfolgte einen Tag, nachdem der Internationale Gerichtshof (Court of International Trade) diese Zuschläge vorübergehend ausgesetzt hatte.
Das Urteil des Berufungsgerichts gewährt der Regierung eine Frist bis zum 9. Juli, um die rechtlichen Aspekte des Falls gründlich zu prüfen. Diese Frist ermöglicht es den Gerichten, endgültig über die Rechtmäßigkeit dieser Zollmaßnahmen zu entscheiden.
Peter Navarro, ehemaliger Handelsberater von Präsident Trump, begrüßte die Entscheidung des Gerichts und erklärte: „Die von Präsident Trump verhängten Zölle bleiben in Kraft, um Sie, Ihre Arbeitsplätze und Ihre Fabriken zu schützen.“
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bekräftigte zudem das Engagement der Regierung für die vollständige Umsetzung der Wirtschaftsagenda des Präsidenten. Während einer Pressekonferenz verurteilte sie die Haltung einiger „aktivistischer Richter“, denen vorgeworfen wird, die Arbeit des Präsidenten zu behindern, und forderte den Obersten Gerichtshof auf, zum Schutz der Verfassung und des nationalen Interesses einzugreifen.
Dieser jüngste Rechtsstreit verdeutlicht die anhaltenden Spannungen im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Entscheidungen des ehemaligen Präsidenten Trump und deren Auswirkungen auf die aktuelle US-Handelspolitik.