- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
Dirham-Kurs steigt mit steigenden marokkanischen Reserven und Aktienmärkten
Laut Bank Al-Maghrib legte der marokkanische Dirham zwischen dem 29. Mai und dem 4. Juni gegenüber dem Euro um 0,2 Prozent und gegenüber dem US-Dollar um 0,9 Prozent zu.
In diesem Zeitraum fanden keine Devisenauktionen statt.
Die offiziellen Reserven stiegen leicht auf 401,9 Milliarden Dirham, ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber der Vorwoche und 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die täglichen Interventionen der Bank Al-Maghrib beliefen sich auf durchschnittlich 125,7 Milliarden Dirham, darunter 7-Tage-Vorschüsse (47,3 Milliarden), langfristige Pensionsgeschäfte (44,6 Milliarden) und garantierte Kredite (33,9 Milliarden). Der durchschnittliche Interbankenzinssatz blieb bei 2,25 Prozent, bei einem täglichen Volumen von 2,4 Milliarden Dirham.
Am 4. Juni gab die Zentralbank 51,9 Milliarden Dirham über 7-Tage-Vorschüsse frei.
An der Börse stieg der MASI-Index im Wochenverlauf um 3,6 Prozent und steigerte die Performance seit Jahresbeginn auf 26,2 Prozent. Die größten Zugewinne erzielten Transportdienstleistungen (plus 9,3 Prozent), Immobilien (9,5 Prozent) und Strom (7,7 Prozent). Das wöchentliche Handelsvolumen stieg von 1,7 auf 2,7 Milliarden Dirham.