- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
Folgen Sie uns auf Facebook
Donald Trump kündigt Verdoppelung der Stahlzölle auf 50 % an
US-Präsident Donald Trump kündigte am Freitag eine weitere Verschärfung seiner Handelspolitik an und verdoppelte die Zölle auf Stahlimporte von 25 % auf 50 %. Die Ankündigung erfolgte während einer Rede im US-Stahlwerk in West Mifflin, Pennsylvania, vor einem jubelnden Publikum von Stahlarbeitern.
Trump begründete diese Entscheidung mit der Notwendigkeit, die Arbeitsplätze amerikanischer Arbeitnehmer zu schützen und die Sicherheit der heimischen Stahlindustrie zu stärken. „Wir werden die Zölle auf importierten Stahl auf 50 % erhöhen. Das wird die Sicherheit unserer Stahlindustrie stärken“, erklärte er.
Im März 2018 hatte Trump bereits 25 % Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt, was sofortige Gegenreaktionen auslöste. Kanada ergriff Vergeltungsmaßnahmen, und die Europäische Union verurteilte diese protektionistische Politik, bevor sie schließlich ihre eigenen Zölle wieder aufhob.
Trump lobte am Freitag die Wirkung seiner Zollentscheidungen und sagte, sie hätten die amerikanische Stahlindustrie gerettet, die ohne diese Intervention seiner Meinung nach verschwunden wäre. Experten weisen jedoch darauf hin, dass diese Maßnahmen zwar eine Wiederbelebung des Sektors ermöglicht haben, aber auch das Risiko höherer Kosten im Baugewerbe und im verarbeitenden Gewerbe, zwei Säulen der amerikanischen Wirtschaft, bergen.