- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Elon Musk behauptet, Trump vor Wahlniederlage bewahrt zu haben
Der Milliardär Elon Musk hat scharf auf Donald Trumps Kritik an einem Steuergesetz reagiert, das die Abschaffung von Steuererleichterungen für Käufer von Elektroautos vorsieht. In einer am Donnerstag auf seiner Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlichten Nachricht verteidigte Musk seine Position und betonte seine entscheidende Rolle beim Wahlsieg des ehemaligen republikanischen Präsidenten.
„Wie undankbar! Ohne mein Eingreifen hätte Trump die Wahl verloren. Die Demokraten hätten das Repräsentantenhaus kontrolliert, und die Republikaner hätten nur 51 Sitze im Senat gewonnen“, schrieb Musk.
Er betonte die Notwendigkeit, Steueranreize für Elektrofahrzeuge und Solarenergie in dem diskutierten Gesetzentwurf beizubehalten, und verurteilte gleichzeitig die ungleiche Behandlung von Subventionen für den Öl- und Gassektor, die er als „eklatante Ungerechtigkeit“ bezeichnete.
Diese Debatte findet in einem angespannten politischen Klima in Washington statt, da die Republikaner derzeit mit 53 Sitzen die Mehrheit im Senat für den 119. Kongress (2025–2027) halten, verglichen mit 47 Sitzen der Demokraten. Geplante Steuermaßnahmen, insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende, stehen im Mittelpunkt der ideologischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Lagern.