- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
Folgen Sie uns auf Facebook
Elon Musk behauptet, Trump vor Wahlniederlage bewahrt zu haben
Der Milliardär Elon Musk hat scharf auf Donald Trumps Kritik an einem Steuergesetz reagiert, das die Abschaffung von Steuererleichterungen für Käufer von Elektroautos vorsieht. In einer am Donnerstag auf seiner Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlichten Nachricht verteidigte Musk seine Position und betonte seine entscheidende Rolle beim Wahlsieg des ehemaligen republikanischen Präsidenten.
„Wie undankbar! Ohne mein Eingreifen hätte Trump die Wahl verloren. Die Demokraten hätten das Repräsentantenhaus kontrolliert, und die Republikaner hätten nur 51 Sitze im Senat gewonnen“, schrieb Musk.
Er betonte die Notwendigkeit, Steueranreize für Elektrofahrzeuge und Solarenergie in dem diskutierten Gesetzentwurf beizubehalten, und verurteilte gleichzeitig die ungleiche Behandlung von Subventionen für den Öl- und Gassektor, die er als „eklatante Ungerechtigkeit“ bezeichnete.
Diese Debatte findet in einem angespannten politischen Klima in Washington statt, da die Republikaner derzeit mit 53 Sitzen die Mehrheit im Senat für den 119. Kongress (2025–2027) halten, verglichen mit 47 Sitzen der Demokraten. Geplante Steuermaßnahmen, insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende, stehen im Mittelpunkt der ideologischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Lagern.