- 16:16Marokko festigt seinen Status als afrikanisches Rechtszentrum durch die führende Position in der „African Law Firms Powerlist 2025“
- 15:30Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
- 14:45Marokko etabliert sich unter der Führung von König Mohammed VI. als aufstrebende Wirtschaftsmacht
- 14:00Marokko präsentiert seine Energieambitionen auf dem African American Forum in Houston
- 13:15Pedro Sánchez Bei einem offiziellen Besuch in Nouakchott: Sicherheit, Migration und Sahara -Akte im Zentrum der Prioritäten
- 12:30Deutschland lehnt EU-Haushaltsvorschlag ab: Meinungsverschiedenheiten setzen Brüssel unter Druck
- 11:45Globales Vertrauen in die USA sinkt, Chinas Image verbessert sich laut internationaler Umfrage
- 11:00Ford ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurück
- 10:00Trump erwägt Zölle von 10 bis 15 % auf Produkte aus 150 Ländern
Folgen Sie uns auf Facebook
Entsalzungsanlage Safi soll bis 2026 jährlich 40 Millionen Kubikmeter Wasser liefern
Die Anlage ist mit zwei Haupteinheiten ausgestattet: eine für die industrielle Wasserproduktion und eine weitere für Trinkwasser.
Die von der OCP Group betriebene Meerwasserentsalzungsanlage in Safi wird eine entscheidende Rolle bei der Linderung der Wasserkrise in Safi spielen, einer Situation, die durch anhaltende Dürren im Becken von Oum Er Rbia noch verschärft wurde.
Die Anlage wurde 2022 durch OCP Green Water, eine Tochtergesellschaft von OCP, und in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium eingeweiht und hat maßgeblich zur Behebung des regionalen Wassermangels beigetragen.
Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 40 Millionen Kubikmetern, von denen 15 Millionen speziell für Safi vorgesehen sind. Ab August 2023 hat die Anlage begonnen, die Stadt schrittweise mit Wasser zu versorgen. Bis Februar 2024 soll der gesamte Bedarf gedeckt sein.
Bis 2026 soll die Anlage ihre Produktion auf 30 Millionen Kubikmeter jährlich für Safi und weitere 20 Millionen Kubikmeter für die industrielle Nutzung in der weiteren Region Marrakesch-Safi steigern.
Diese Erweiterung spiegelt das Engagement Marokkos wider, die regionale Wassersicherheit zu verbessern und lokale Industrieaktivitäten zu unterstützen.
Das Projekt steht im Einklang mit der Anweisung von König Mohammed VI., nicht-traditionelle Wasserquellen zu nutzen, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Wasserknappheit zu begegnen. Es stellt einen bedeutenden Fortschritt in der integrierten Bewirtschaftung der Wasserressourcen dar.
Die Anlage ist mit zwei Haupteinheiten ausgestattet: eine für die industrielle Wasserproduktion und eine andere für Trinkwasser. Der Entsalzungsprozess umfasst Vorbehandlung, Filterung und Umkehrosmose und stellt sicher, dass das Wasser internationalen Qualitätsstandards entspricht.
Die Gesamtkosten des Projekts werden auf 2,8 Milliarden Dirham geschätzt. Laut Otmane Abousselham, Betriebsleiter bei OCP Green Water, konnte das Projekt dank der Expertise der OCP Group und der Zusammenarbeit mit marokkanischen Unternehmen in weniger als einem Jahr abgeschlossen werden.
Abousselham betonte, wie wichtig ein verantwortungsvoller Wasserverbrauch sei, und forderte alle Beteiligten auf, mit Wasser umsichtig umzugehen.
Diese Entsalzungsanlage wird vom Nationalen Trinkwasserversorgungs- und Bewässerungsprogramm (PNAEPI) unterstützt und ist Teil der umfassenderen Strategie Marokkos zur Bewältigung der Wasserprobleme.
PNAEPI unterstützt weiterhin die Entwicklung zusätzlicher Entsalzungsanlagen, um den steigenden Wasserbedarf im ganzen Land zu decken.