- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
EU-Vorschriften zum Einsatz künstlicher Intelligenz treten in Kraft
Mit dem Inkrafttreten des „EU-Gesetzes zur künstlichen Intelligenz“ sind am Sonntag in der Europäischen Union neue Regeln für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Kraft getreten.
Das Gesetz verbietet den Einsatz von KI-Programmen, die menschliche Schwächen ausnutzen, etwa durch den Einsatz versteckter Techniken oder die soziale Klassifizierung von Personen zum Zwecke der Belohnung oder Bestrafung, wie dies in China der Fall ist.
Medien zitierten die EU mit der Aussage, dass „die Einführung künstlicher Intelligenzsysteme großes Potenzial hat, soziale Vorteile und Wirtschaftswachstum zu erzielen sowie die Innovation in der Europäischen Union und die globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“
Er warnte vor „neuen Risiken für die Sicherheit der Nutzer, einschließlich ihrer körperlichen Sicherheit und ihrer Grundrechte“.