- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
Folgen Sie uns auf Facebook
Familiengesetzbuch: Marokko ist mit seinem Gesellschaftsmodell ein Vorbild
Marokko sei mit seinem auf Offenheit und Modernität basierenden Gesellschaftsmodell schon immer ein Vorbild gewesen und zugleich stark in seiner kulturellen und religiösen Identität und seinen Traditionen verankert, wie die Reform des Familiengesetzbuchs zeige, sagte Salma Haouach, stellvertretende Generaldirektorin von Wallonien-Brüssel. Ausbildung.
In einer Stellungnahme gegenüber MAP begrüßte Frau Haouach, die für die Koordinierung und funktionsübergreifende Unterstützung innerhalb des Bildungswesens Wallonien-Brüssel, einer autonomen öffentlichen Einrichtung, die den Bildungssektor in der Föderation Wallonien-Brüssel verwaltet, verantwortlich ist, diese Reform als „sehr positiv“ und „inspirierend“. , das Marokkos Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter zeigt, zu einer Zeit, in der die Rechte der Frauen in mehreren Regionen der Welt abnehmen.
„Ich sehe diese Reform mit sehr positiver und inspirierender Einstellung, denn sie zeigt, dass wir uns weiterentwickeln können, ohne dabei unseren Traditionen und unserer Identität zu verfallen“, sagte die Belgierin und Marokkanerin, eine in der Zivilgesellschaft und in den Medien aktive Feministin und ehemalige Vizepräsidentin der Demokratischen Partei. -Präsidentin des Rates der französischsprachigen Frauen Belgiens.
„Dies ist eine sehr wichtige Reform auf dem Weg zur Gleichstellung, die die Gesellschaft als Ganzes voranbringen kann, indem sie es Männern und Frauen ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen“, sagte sie. schätzte und fügte hinzu, dass es „entscheidend“ sei, die Gleichstellung zwischen Männern und Frauen in der Institution Familie, in einer Zeit, in der sich die Rollenstruktur innerhalb der Familie in der Praxis verändert.
Sie betonte auch, dass seine Majestät König Mohammed VI. dem Projekt der Reform des Familiengesetzbuchs große Aufmerksamkeit schenkt und stellte fest, dass diese Reform ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Entwicklungsprozesses sei, den das Königreich derzeit durchlaufe.
In diesem Sinne begrüßte Frau Haouach den partizipativen und integrativen Ansatz, der zur Umsetzung dieser Reform im Rahmen eines nationalen Dialogs unter Einbeziehung aller Beteiligten verfolgt wurde. „Es ist wichtig, dass jeder seine Vision zum Ausdruck bringen kann. Dadurch können wir sicherstellen, dass es sich um die Reform aller Marokkaner handelt“, sagte sie.
Diese Reform zielt darauf ab, das Familiengesetzbuch zu modernisieren und es mit internationalen Standards in Einklang zu bringen, wobei die Grundwerte der marokkanischen Gesellschaft respektiert werden, bemerkte sie und präzisierte, dass das Gesellschaftsmodell Marokkos immer eine „erlernte Harmonie“ zwischen seiner kulturellen und religiösen Identität gewesen sei. eine Offenheit gegenüber der Welt und eine Anpassung an die aktuellen Realitäten.