- 16:15Krypto: Ein historischer Wendepunkt, angetrieben von den USA, auf dem Weg zur 4-Billionen-Dollar-Marke
- 15:30Marokko festigt seine Position als Schlüsselakteur der globalen Ernährungssicherheit
- 14:45Marokko: Ein wirtschaftlicher Aufstieg dank der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI
- 14:00Strategischer Parlamentsbesuch: Der Präsident der vietnamesischen Nationalversammlung wird in Marokko erwartet
- 13:15Mertz: Wir werden die Ukraine bald mit Langstreckenwaffen beliefern
- 12:30Auf dem Weg in eine neue Ära der Zusammenarbeit: Die Europäische Union bereitet eine vertiefte strategische Partnerschaft mit Marokko vor
- 10:45IStGH bestätigt Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant trotz israelischer Anfrage
- 10:00Marokkanisch-palästinensisches Parlamentstreffen: Erneutes Bekenntnis zur palästinensischen Sache
- 09:15Bei Trump wurde laut Weißem Haus eine gutartige chronische Krankheit diagnostiziert.
Folgen Sie uns auf Facebook
FDP-Fraktionsvize: Längere Haushaltsverhandlungen möglich
In den Verhandlungen um den Bundeshaushalt 2025 will die FDP-Fraktion nicht um jeden Preis eine Einigung bis Ende dieser Woche.
Das machte Fraktionsvize Christoph Meyer deutlich. "Wenn es länger dauert, dauert es länger", sagte er im Deutschlandfunk. Die FDP habe ihre Konditionen verdeutlicht, diese ergäben sich größtenteils auch aus dem Grundgesetz. "Wir haben immer gesagt: Im Juli muss eine Einigung stehen, damit der Haushalt dann anschließend noch dem Parlament so rechtzeitig zugeleitet werden kann, dass wir im September die Haushaltsberatungen starten können."
In den Verhandlungen über den Etat hatte die SPD den Entscheidungsdruck zuletzt noch einmal erhöht. Die Bundestagsfraktion will bis Freitag Klarheit über die Etat-Pläne der Regierung und hat eine Sondersitzung dazu angesetzt. Als Ziel für den Kabinettsentschluss ist derzeit der 17. Juli im Gespräch. Um diesen Termin halten zu können, ist aber zeitnah eine Grundsatzeinigung nötig, weil die Ausarbeitung des Haushaltsgesetzes dann in der Regel noch rund zehn Tage dauert.
Der FDP-Politiker Meyer verwies nun darauf, dass die Vorgängerregierung zum Teil auch erst Ende Juli Kabinettsbeschlüsse gefasst habe. "In der Bundeshaushaltsordnung ist die Zuleitung ans Parlament eine Woche vor Beginn der parlamentarischen Haushaltsberatungen geregelt. Das heißt theoretisch: Nach Gesetzesrahmen wäre es sogar möglich, erst Ende August den Haushalt zuzuleiten." Der 17. Juli sei keine "magische Zahl".
Bundeskanzler Olaf Scholz hatte sich am Mittwoch im Bundestag optimistisch gezeigt, dass das Kabinett bis Ende des Monats einen Haushaltsplan beschließen werde. Einen genauen Termin dafür nannte der SPD-Politiker nicht. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rief die Ampel-Partner zur Kompromissbereitschaft auf. "Wir müssen das Ding jetzt festnageln", sagte er.