- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
Folgen Sie uns auf Facebook
Gegen südkoreanischen Präsidenten wird wegen „Verrat“ und „Machtmissbrauch“ ermittelt
Gegen den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol wird wegen „Verrats“ ermittelt, nachdem er am Abend des 3. Dezember das Kriegsrecht verhängt hatte.
Nach Angaben der südkoreanischen Agentur Yonhap bezeichnete die mit ihren Ermittlungen beauftragte Staatsanwaltschaft Präsident Yoon als „Beschuldigten“.
Park Si-hyun, Chefankläger der Generalstaatsanwaltschaft Seoul, sagte, die Ermittlungen würden fortgesetzt.
Park berichtete, dass gegen Yoon wegen „Verrat“ und „Machtmissbrauch“ ermittelt werde.
Am Dienstag erklärte Koreas Präsident in einem Fernsehinterview das landesweite Kriegsrecht mit dem Ziel, „die loyalen Kräfte Nordkoreas zu eliminieren und die Freiheit und verfassungsmäßige Ordnung des Landes zu wahren“, und warf der Opposition vor, in staatsfeindliche Aktivitäten verwickelt zu sein. .
Im Anschluss an die Ankündigung hielt das Parlament eine Dringlichkeitssitzung ab, in der es für die Abschaffung des Kriegsrechts stimmte, und das Büro des Parlamentspräsidenten gab nach der Abstimmung eine Erklärung ab, in der es die Aufhebung des Kriegsrechts ankündigte.
Tausende Bürger versammelten sich um das Parlament in der Hauptstadt Seoul, um gegen die Verhängung des Kriegsrechts zu protestieren, und der Präsident des Landes gab Stunden später bekannt, dass er die Entscheidung zurückziehen werde.
Das Kriegsrecht ist eine Reihe von Regeln und außergewöhnlichen Maßnahmen, auf die der Staat in Notfällen zurückgreift und die es ihm ermöglichen, die dort geltenden Gesetze ganz oder teilweise vorübergehend außer Kraft zu setzen, um den Gefahren, denen das Land ausgesetzt ist, entgegenzuwirken.