- 12:00Kollektiver Rücktritt der Mitglieder der UN-Kommission für Menschenrechtsverletzungen in Palästina
- 11:15Marokkanische Staatsbürgerschaft steigt: Marokko gehört im World Citizenship Report 2025 zu den führenden afrikanischen Ländern
- 11:02Der französische Botschafter in Marokko bekräftigt die Unterstützung seines Landes für die territoriale Integrität des Königreichs
- 10:35Die Vereinigten Staaten stehen vor einem historischen Wendepunkt in der Kryptowährungsregulierung
- 10:10Marokko und Ungarn stärken wirtschaftliche Partnerschaft und fördern politische und industrielle Zusammenarbeit
- 09:56Marokko und Gambia beschließen strategische Partnerschaft im Bereich der öffentlichen Finanzkontrolle
- 09:10Eine PLO-Delegation besucht die Bayt Mal Al-Quds Acharif Agency in Rabat
- 08:42Kanadische Medien: Dakhla, ein Knotenpunkt zwischen Mittelmeerraum und Subsahara-Afrika
- 08:25Bourita führt mehrere bilaterale Treffen am Rande des Europa-Mittelmeer-Forums in Brüssel durch
Folgen Sie uns auf Facebook
Gehirnzellen mit künstlicher Intelligenz verschmelzen, um superintelligente Biocomputer zu schaffen
Wissenschaftler haben einen revolutionären Schritt auf dem Gebiet der Biotechnologie gemacht, da sie derzeit im Rahmen eines ehrgeizigen Projekts zur Entwicklung von „organoider Intelligenz“ oder Organoider Intelligenz (OI) daran arbeiten, im Labor gezüchtete menschliche Gehirnzellen in Systeme der künstlichen Intelligenz zu integrieren. . .
Diese Technologie basiert auf der Produktion von Gehirnorganoiden, bei denen es sich um Miniaturkopien von Neuronen im menschlichen Gehirn handelt, die den frühen Stadien der menschlichen Gehirnbildung ähneln.
Durch die Züchtung dieser Organoide im Labor hoffen die Forscher, die außergewöhnlichen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns wie Spracherkennung, Sprachverständnis und visuelle Datenanalyse zu nutzen, um Technologien der künstlichen Intelligenz zu bereichern. Laut Forbes zielen diese Bemühungen darauf ab, die natürliche Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns mit den Fähigkeiten künstlicher Intelligenz zu kombinieren, was zu einer intelligenteren, weniger stromhungrigen Technologie führen könnte.
Letztes Jahr wurde der Bau des ersten Hybrid-Biocomputers angekündigt, der im Labor gezüchtete menschliche Neuronen und elektronische Schaltkreise kombiniert, um Daten auf eine Weise zu verarbeiten und zu lernen, die herkömmlichen Siliziumchips überlegen ist. Diese Bemühungen stellen einen Ausgangspunkt dar. am Horizont der organischen Intelligenz, die Biologie und Technologie kombiniert, um eine neue Form des Rechnens zu schaffen.
Allerdings bleiben für Wissenschaftler in diesem Bereich weiterhin erhebliche Herausforderungen bestehen. Obwohl die Technologie vielversprechend erscheint, beträgt die Haltbarkeitsdauer der Mitgliedschaften nicht mehr als 100 Tage und erfordert eine ständige Erneuerung. Darüber hinaus wirft diese Art von Forschung viele ethische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Frage des Bewusstseins in im Labor gezüchtetem Gehirngewebe, was die Tür zu eingehenden Diskussionen über die ethischen und technischen Grenzen in diesem Bereich öffnet.
Trotz dieser Herausforderungen könnten Fortschritte in der Forschung zur organischen Intelligenz die Zukunft der Informatik und der künstlichen Intelligenz völlig verändern und die Integration von Biologie und Technologie fördern, um effizientere Computersysteme zu schaffen.