- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
Folgen Sie uns auf Facebook
Generalversammlung der Sahel-Allianz in Berlin
27 Mitglieder beraten über Unterstützung und Zusammenarbeit – Schulze kandidiert erneut für Präsidentschaft
Die internationale Entwicklungsallianz zur Unterstützung der Sahelzone, die Sahel-Allianz, hält noch bis zum 16. Juli ihre fünfte Generalversammlung in Berlin ab. Dazu hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze, Präsidentin der Allianz, Vertreter der 27 Mitglieder und Beobachter der Allianz sowie der Sahel-Länder Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad eingeladen. Erstmals sind auch Nichtregierungsorganisationen aus der Sahelzone beteiligt. Svenja Schulze hat die Präsidentschaft der Allianz vor einem Jahr vom spanischen Außen- und Entwicklungsminister José Manuel Albares übernommen und kandidiert für ein weiteres Jahr. Auf der Agenda stehen neben Gesprächen über weitere Unterstützung auch Dialoge über die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den angrenzenden Küstenstaaten Westafrikas. Außenministerin Annalena Baerbock wird bei ihrer aktuellen Reise zudem mit den Partnerländern Senegal und Elfenbeinküste über die Lage in den Sahel-Ländern sprechen.