-
12:15
-
11:30
-
11:06
-
10:43
-
10:00
-
09:15
-
09:05
-
08:29
-
08:09
Folgen Sie uns auf Facebook
Gesundheitssektor im Gazastreifen bittet dringend um lebenswichtige medizinische Versorgung
Das palästinensische Gesundheitsministerium im Gazastreifen hat die internationale Gemeinschaft dringend um sofortiges Eingreifen zur Bereitstellung lebenswichtiger medizinischer Versorgung gebeten. Dieser Appell erfolgte zeitgleich mit dem Inkrafttreten des Waffenstillstandsabkommens inmitten einer beispiellosen humanitären und gesundheitlichen Krise.
In einer Erklärung warnte das Ministerium, dass die Gesundheitslage im Gebiet ein kritisches Niveau erreicht habe und das Leben Tausender Patienten und Verletzter gefährde. Sie leiden unter einem gravierenden Mangel an Medikamenten, medizinischer Ausrüstung und Gesundheitseinrichtungen, die eine angemessene Versorgung gewährleisten könnten.
Die massive Zerstörung der Gesundheitsinfrastruktur hat die spezialisierte und diagnostische medizinische Versorgung lahmgelegt und zur Schließung vieler Operationssäle und Intensivstationen geführt. Diese Situation beeinträchtigt die Fähigkeit der Krankenhäuser, dringende Fälle zu behandeln und lebensrettende Operationen durchzuführen, erheblich.
Das Ministerium betonte, dass die Unterstützung noch funktionierender Krankenhäuser nun oberste Priorität habe. Diese Einrichtungen leiden unter einem akuten Mangel an medizinischem Personal, Ausrüstung, Medikamenten und Laborreagenzien, der durch Strom- und Kraftstoffausfälle noch verschärft wird. Diese extremen Bedingungen erschweren die Arbeit der medizinischen Teams zusätzlich und gefährden das Überleben der Patienten.
In der Erklärung hieß es außerdem, dass sich die humanitäre Lage in Gaza täglich verschlechtere. Daher sei die Ankunft medizinischer Hilfe nicht nur wünschenswert, sondern unerlässlich, um Leben zu retten. Das Ministerium forderte alle internationalen Organisationen, einschließlich der Weltgesundheitsorganisation und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, auf, schnell zu handeln, um die sichere Lieferung dieser Hilfe und den Wiederaufbau zerstörter Krankenhäuser zu gewährleisten.
Schließlich warnten die palästinensischen Gesundheitsbehörden vor einer „totalen humanitären Katastrophe“, falls die internationale Gemeinschaft nicht umgehend und entschlossen auf den Ernst der Lage reagiere.