- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Google enthüllt ein fortschrittliches Denk- und Argumentationsmodell
Google kündigte die Einführung eines neuen experimentellen Modells für künstliche Intelligenz mit dem Namen „Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental“ an. Dabei handelt es sich um ein Modell, das die logischen Denkfähigkeiten verbessern und komplexe Probleme in den Bereichen Programmierung, Mathematik und Physik lösen soll, ähnlich dem o1-Modell von OpenAI.
Erste Tests deuten darauf hin, dass es noch viel Raum für Entwicklung und Fortschritt gibt, obwohl sich das Modell noch im experimentellen Stadium befindet.
Google stellt das neue Modell über die AI Studio-Plattform zur Verfügung, eine Plattform zur Entwicklung von Modellen für künstliche Intelligenz. Das Unternehmen beschrieb das Modell als „das beste Modell im Verständnis von Multimedia-Inhalten, im logischen Denken und in der Programmierung“ und verwies auf seine Fähigkeit, diese zu adressieren komplexe Probleme auf innovative Weise zu lösen.
In einem Beitrag zum Thema „Er wurde darin geschult, Ideen zu nutzen, um seine deduktiven Fähigkeiten zu verbessern.“
„Wir sehen vielversprechende Ergebnisse, wenn die Rechenzeit des Modells bei der Analyse von Fragen zunimmt“, sagte Dean.
Das Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental-Modell basiert auf dem kürzlich von Google angekündigten Gemini 2.0 Flash-Modell und ähnelt in seinem Design anderen Modellen wie dem o1 von OpenAI. Diese Modelle zielen darauf ab, ihre Ergebnisse selbst zu überprüfen, um häufige Fehler zu reduzieren, die bei herkömmlichen KI-Modellen auftreten.
Allerdings ist dieser Prozess mit Zeitaufwand verbunden; Aufgrund der detaillierten Analyse der Fragen und der Erklärung der Denkschritte während der Arbeit benötigen diese Modelle eine längere Zeit, um zu Antworten zu gelangen, die von Sekunden bis zu Minuten reichen kann.
Andererseits zeigten einige Tests, dass das Modell bei einfachen Fragen immer noch vor Herausforderungen steht. Als er beispielsweise gebeten wurde, die Anzahl der „R“-Buchstaben im Wort „Erdbeere“ anzugeben, antwortete er fälschlicherweise, dass es nur „zwei Buchstaben“ seien.
Vereinzelten Berichten zufolge beschäftigt Google mehrere Teams mit mehr als 200 Forschern, die sich auf die Entwicklung dieser Modelle konzentrieren und gleichzeitig versuchen, neue Methoden zur Verbesserung der Leistung von Modellen der künstlichen Intelligenz zu finden.
Diese Modelle werden wegen ihrer hohen Kosten und ihrer starken Abhängigkeit von riesigen Rechenkapazitäten kritisiert, und es bleibt die Frage, ob sie diesen Fortschritt auch in Zukunft beibehalten können.