- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
Grüner Wasserstoff: eine Landbasis von fast einer Million Hektar mobilisiert
Während einer Plenarsitzung im Repräsentantenhaus kündigte Regierungschef Aziz Akhannouch die Mobilisierung einer Landbasis von fast einer Million Hektar an, um das „Marokko-Angebot“ im Bereich grüner Wasserstoff umzusetzen. Diese Initiative zielt im Einklang mit der Vision seiner Majestät des Königs Mohammed VI. darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit Marokkos in diesem wichtigen Sektor zu stärken. Akhannouch betonte, dass die Regierung Land als strategischen Hebel zur Unterstützung integrierter grüner Wasserstoffentwicklungsprojekte betrachte.
Der Regierungschef hob außerdem Anreizmaßnahmen im Bereich Wohnungsbau und Stadtplanung hervor, die darauf abzielen, die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln und Investitionen im Immobiliensektor zu erleichtern. Diese Initiativen umfassen die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren und die Reduzierung der für Investitionen erforderlichen Dokumente und tragen so dazu bei, Genehmigungsprozesse zu beschleunigen und private Investitionen im Immobilien- und Stadtsektor zu fördern.