- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
Folgen Sie uns auf Facebook
Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
Mit 92 Jahren kündigte Paul Biya, Präsident von Kamerun seit mehr als vier Jahrzehnten, offiziell seine Kandidatur für die für den 12. Oktober 2025 geplanten Präsidentschaftswahlen an. Die Ankündigung wurde am Sonntag über eine Nachricht erhoben, die auf seinem offiziellen Account X (ehemals Twitter Twitter) veröffentlicht wurde, in dem er bestätigt: "Ich bin ein Kandidat für die Präsidentschaftswahl vom 12. Oktober 2025. 2025."
Das Staatsoberhaupt begründete seine Entscheidung durch seine Weigerung, "seiner Mission zu entkommen" und die zahlreichen Anrufe seiner Kandidatur aus dem ganzen Land in einem Kontext zu berufen, der durch anhaltende geopolitische Spannungen gekennzeichnet war. "Ich habe den Stimmen der Kameruner zugehört, ich bleibe in ihrem Dienst", schrieb er und bekräftigte seinen Wunsch, auf das zu reagieren, was er als nationale Pflicht wahrnimmt.
Paul Biya ist seit seiner Unabhängigkeit der zweite Präsident von Kamerun. Er trat die Nachfolge von Ahmadou Ahidjo im Jahr 1982 an, nachdem er von 1975 bis 1982 Premierminister war. Seit seiner ersten Wahl im Jahr 1984, als er der einzige Kandidat war, wurde Biya sieben Mal ausgewählt, oft in einem umstrittenen Wahlklima, insbesondere während der Wahlen von 1992, 1997, 2004, 2011 und 2018.
Heute gilt er als der älteste Staatsoberhaupt in der Praxis der Welt, und einer der ältesten Führer, die noch in einem nicht -monarchischen Regime an der Macht sind, in Afrika als internationaler Ebene. Seine lange Regierungszeit hat seit mehreren Jahren eine wiederkehrende Debatte über die Nachhaltigkeit seiner Regierungsführung und den Mangel an politischer Wechsel im Land erregt.
Diese neue Kandidatur, die eine bereits außergewöhnliche Regierungszeit nach ihrer Dauer erweitert, riskiert weiter, Fragen zum Zustand der Demokratie in Kamerun zu stärken, während die Opposition Schwierigkeiten hat, sich jahrzehntelang in ein politisches System zu erzwingen, das sich jahrzehntelang in einem politischen System auswirkt.