- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
- 11:28Neue wissenschaftliche Partnerschaft zwischen Marokko und den Kanarischen Inseln zur Förderung von Forschung und Innovation
- 11:11Marokko und die FAO stärken Zusammenarbeit zur Unterstützung der Kleinfischerei
Folgen Sie uns auf Facebook
Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
Die Hamas hat ihre Bereitschaft bekundet, den Gaza-Konflikt durch ein umfassendes Abkommen zu beenden, das den Austausch aller israelischen Geiseln gegen in Israel inhaftierte Palästinenser vorsieht. Khalil Al-Hayya, der Anführer der Hamas-Operationen im Gazastreifen, betonte, dass die Gruppe keine Interimsabkommen mehr unterstützt und Israels Angebot eines vorübergehenden Waffenstillstands ablehnt. Stattdessen ist die Hamas offen für sofortige Verhandlungen über eine umfassende Lösung, die den Krieg beenden, palästinensische Gefangene freilassen und den Wiederaufbau des Gazastreifens unterstützen würde. Al-Hayya kritisierte den israelischen Premierminister Netanjahu und warf ihm vor, Teilabkommen zur Durchsetzung seiner politischen Ziele zu nutzen, was aus Sicht der Hamas eine Fortsetzung des Krieges darstellt.
Ägyptische Vermittler haben sich bemüht, ein ursprünglich im Januar vermitteltes Waffenstillstandsabkommen wiederzubeleben, ohne nennenswerte Fortschritte zu erzielen. Israel schlug einen 45-tägigen Waffenstillstand vor, um Geiselaustausche und mögliche Friedensgespräche zu ermöglichen. Die Hamas lehnte jedoch die Bedingung einer Entwaffnung ab. Trotz teilweiser Freilassungen von Geiseln im Rahmen früherer Waffenstillstandsbedingungen flammte die Gewalt erneut auf. Das israelische Militär setzte seine Offensive fort und forderte die Entmilitarisierung des Gazastreifens und die Freilassung der verbleibenden Geiseln.
Die Hamas meldete außerdem den Kontaktabbruch zu den Militanten, die die israelisch-amerikanische Geisel Edan Alexander festhielten, nachdem israelische Luftangriffe auf ihr Versteck gezielt hatten. Der Krieg, der durch den Anschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 ausgelöst wurde, hat zu erheblichen Opfern geführt. Über 51.000 Palästinenser wurden im Zuge der anhaltenden israelischen Offensive getötet.