- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
Die Internationale Atomenergie-Organisation gab bekannt, dass Deutschland in der Lage sei, innerhalb weniger Monate Atomwaffen herzustellen.
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Grossi, bestätigte, dass Deutschland über die technischen Kapazitäten und Rohstoffe verfüge, um innerhalb weniger Monate eine Atomwaffe zu entwickeln.
Grossi machte diese Aussage in einem Interview mit der polnischen Zeitung Rzeczpospolita und stützte seine Aussagen auf mehrere Fakten.
Er fügte hinzu: „Was die zivilen Nuklearkapazitäten betrifft, verfügt Deutschland über eine fortschrittliche nukleare Infrastruktur, zu der Forschungsreaktoren und Urananreicherungszentren wie die Anlage in Jülich gehören, die theoretisch militärisch nutzbares Material produzieren können.“
Grossi verwies auf historische Erfahrungen. Während des Zweiten Weltkriegs versuchte Nazi-Deutschland im Rahmen des von Werner Heisenberg geleiteten „Uran“-Projekts, eine Atomwaffe zu entwickeln, scheiterte jedoch an fehlenden Ressourcen und Zeit. Heute hingegen verfügt Deutschland über Experten für Nukleartechnik und fortschrittliche Fertigungskapazitäten.
Kommentare (0)