- 16:45Missbrauchsvorwürfe aus überfüllten Migrantengefängnissen in Florida
- 16:17Deutscher Außenminister: Die Ukraine verliert ihren Krieg gegen Russland nicht
- 16:06Marokko-USA: Strategische Beziehungen mit Blick in die Zukunft
- 16:00Microsoft unter Beschuss: Kritische SharePoint-Sicherheitslücke gefährdet weltweit Tausende von Unternehmen
- 15:20Marokko überquert eine historische Obergrenze durch Legalisierung von Kryptoaktivitäten
- 14:57Das marokkanische Modell unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist ein Beispiel für Pragmatismus und Zukunftsvision
- 14:38Alternative für Deutschland: Merz gibt Milliarden an die Ukraine und ignoriert dabei die Bedürfnisse seines eigenen Volkes
- 14:09Bangladesch: Militärflugzeug stürzt in Schule – mindestens 19 Tote und über 160 Verletzte
- 14:00Vietnam–Marokko: Wachsende Partnerschaft auf dem Weg zum 500-Millionen-Dollar-Ziel
Folgen Sie uns auf Facebook
Inflation in Deutschland sinkt unter zwei Prozent
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im August so stark gestiegen wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Die Inflationsrate lag um 1,9 Prozent über dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Nach den vorläufigen Ergebnissen war Energie - darunter Diesel, Benzin und Heizöl - billiger als vor einem Jahr. Nur die Preise für Dienstleistungen verteuerten sich überdurchschnittlich. Nahrungsmittel verteuerten sich dagegen nur um 1,5 Prozent. Gleichzeitig holen viele Arbeitnehmer die Kaufkraftverluste aus der Hochinflationsphase wieder auf. Im zweiten Quartal hatten die Bruttolöhne nach den jüngsten Tarifabschlüssen zum fünften Mal in Folge den Anstieg der Verbraucherpreise übertroffen. Die Reallohnsteigerungen im zweiten Quartal bezifferte das Statistische Bundesamt auf 3,1 Prozent.