- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
Folgen Sie uns auf Facebook
Internetgeschwindigkeit in Marokko: Fortschritt im Mobilfunk, Rückstand bei Breitband
Marokko belegte im jüngsten Speedtest Global Index für Internetgeschwindigkeit, insbesondere für Festnetzbreitband, weltweit den 116. Platz von 152 Ländern.
Das Land erreichte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35,98 Mbit/s. Im Gegensatz dazu belegte Marokko bei der mobilen Internetgeschwindigkeit mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 62,24 Mbit/s den 61. Platz, eine Verbesserung um drei Plätze.
Weltweit belegt Singapur bei der Festnetzbreitbandgeschwindigkeit mit durchschnittlich 336,45 Mbit/s den ersten Platz.
Die Vereinigten Arabischen Emirate folgen mit Geschwindigkeiten von über 310 Mbit/s auf dem zweiten Platz, und Hongkong ist mit durchschnittlich 305,71 Mbit/s Dritter.
Am Ende der Liste steht Kuba mit einer Downloadgeschwindigkeit von nur 3,04 Mbit/s.
Bei der mobilen Internetgeschwindigkeit liegen die Vereinigten Arabischen Emirate mit durchschnittlich 545,94 Mbit/s weltweit an der Spitze, gefolgt von Katar und Kuwait. Eritrea belegt mit nur 1,88 Mbit/s den letzten Platz.
Der von Ookla erstellte Speedtest Global Index bewertet monatlich die Internetgeschwindigkeiten weltweit, basierend auf Millionen von Benutzertests, die über die Speedtest-Plattform durchgeführt werden.
Diese Daten werden aus Tests gesammelt, die auf lokalen Servern in über 190 Ländern durchgeführt werden, wodurch genaue Ergebnisse ohne lange Testwege gewährleistet werden.