- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
Kenitra Gigafactory: eine strategische Partnerschaft zwischen CDG und Gotion High-Tech
Die Caisse de dépôt et de gestion und der chinesische Konzern Gotion High-Tech unterzeichneten am Mittwoch in Hefei ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Unterstützung der Umsetzung der Gigafactory für Elektrobatterien in Kenitra, einem Flaggschiffprojekt der marokkanischen Industrie.
Eine strategische Partnerschaft
Dieses MoU wurde von Khalid Safir, Generaldirektor der Caisse de dépôt et de gestion, und Li Zhen, Präsident von Gotion High-Tech, unterzeichnet. Es sieht die Beteiligung der Caisse de dépôt et de gestion Invest, der Investmentabteilung der Caisse de dépôt et de gestion, an der Hauptstadt von Gotion Power Morocco über ihren Industriefonds NAMA vor. Dieser Ansatz ist eine Fortsetzung des im vergangenen Juni zwischen der marokkanischen Regierung und der chinesisch-europäischen Gruppe geschlossenen Investitionsabkommens.
Ein Großprojekt für nachhaltige Mobilität
Die Gotion High-Tech Gigafactory zielt darauf ab, eine integrierte Industrieplattform für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und ESS (Energy Storage System) zu schaffen. Die erste Phase des Projekts, die eine Investition von 13 Milliarden Dirham erfordert, sieht eine jährliche Produktionskapazität von 20 GWh und die Schaffung von 2.300 Arbeitsplätzen vor.
Diese Initiative steht im Einklang mit der strategischen Vision Seiner Majestät König Mohammed VI. zur Entwicklung eines industriellen Ökosystems für nachhaltige Mobilität und zur Vorbereitung Marokkos auf das Zeitalter der Elektrifizierung im Automobilsektor.
Eine Dynamik der wirtschaftlichen Transformation
Die Zusammenarbeit zwischen Caisse de dépôt et de gestion und Gotion High-Tech bekräftigt die Rolle der marokkanischen Gruppe als führender institutioneller Investor. Diese Partnerschaft unterstützt den Strukturwandel der Volkswirtschaft, indem sie zur Entstehung neuer strategischer Industriesektoren beiträgt.
Mit dieser Gigafabrik positioniert sich Kenitra als wichtiger Industriestandort für die Produktion von Elektrobatterien in Afrika und festigt Marokkos Platz auf der internationalen Bühne der Energiewende.
Diese Initiative verdeutlicht das Engagement des Königreichs, eine moderne und wettbewerbsfähige Industrie aufzubauen, gleichzeitig Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und ihre Attraktivität für internationale Investoren zu stärken.