-
15:15
-
15:05
-
14:21
-
13:57
-
13:38
-
13:00
-
12:15
-
11:30
-
11:13
Folgen Sie uns auf Facebook
Lithium eröffnet neue Perspektiven für Marokkos Weg zu einer grünen Industriewirtschaft
Marokko macht mit der Inbetriebnahme seiner ersten Lithium-Raffinerieanlage einen entscheidenden Schritt in seiner Industrialisierung. Die Investition wird auf 5,5 Milliarden Dirham (550 Millionen US-Dollar) geschätzt. Dieses strategische Projekt, das gemeinsam vom südkoreanischen Konzern LG und dem chinesischen Unternehmen Yahua geleitet wird, zielt darauf ab, das Königreich in die globalen Wertschöpfungsketten für die Produktion von Elektrobatterien zu integrieren.
Das von der Nationalen Investitionskommission als „strategisches Projekt“ anerkannte Projekt wird von Landkonzessionen sowie technischer und administrativer Unterstützung profitieren und gleichzeitig in die nationalen Produktionsketten integriert werden. Die Anlage soll mehr als 430 qualifizierte Arbeitsplätze schaffen, die wissenschaftliche Forschung stärken und Dienstleistungen im Bereich der grünen Industrie unterstützen.
Diese Ankündigung erfolgt nur wenige Tage, nachdem der chinesische Konzern Gotion High-Tech (Kopco) Marokkos erste Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Batteriematerialien im Industriegebiet Jorf Lasfar nahe Casablanca eingeweiht hat. Diese Anlage stellt eine Anfangsinvestition von 20 Milliarden Dirham (2 Milliarden US-Dollar) und eine Jahreskapazität von 40.000 Tonnen dar.
Für Karim Zidan, Delegierter Minister beim Minister für Investitionen, spiegeln diese Investitionen Marokkos Ambition wider, eine regionale Plattform für Export und Innovation im Bereich Elektrobatterien zu werden und gleichzeitig die Attraktivität des Geschäftsklimas des Königreichs zu stärken.
Dank seiner strategischen geografischen Lage, seines Netzwerks an Handelsabkommen, seiner Ressourcen an wichtigen Rohstoffen (Lithium, Kobalt, Phosphate) und seiner modernen industriellen Infrastruktur will Marokko seine Position in der globalen grünen Wirtschaft festigen.
Der Lithiumraffinationsprozess wird Erze durch Extraktion, chemische Umwandlung und Reinigung in für die Batterieherstellung nutzbare Verbindungen wie Lithiumcarbonat und -hydroxid umwandeln.
Letztendlich soll dieses Projekt Marokko als wichtigen Lieferanten strategischer Materialien für die europäischen, amerikanischen und afrikanischen Märkte positionieren und gleichzeitig seine wachsende Rolle in der globalen Energiewende untermauern.