- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
Lorenzo Somaschini: Neunjähriges Motorrad-Talent stirbt nach Trainings-Unfall
Er war erst neun Jahre alt, ein motorsportbegeisterter Junge mit dem Traum, mal einer der bedeutendsten Rennsportler der Welt zu werden. Doch Lorenzo Somaschini stirbt nach einem Trainingsunfall, ehe seine Karriere wirklich begonnen hat.
Lorenzo Somaschini wurde nur neun Jahre alt. Der junge Rennsportler, noch ein Kind, trainierte auf einer der berühmtesten Rennstrecken der Welt, als ein Unfall ihn aus dem Leben riss.
Lorenzo Somaschini trainierte für Junior-Cup
Der Argentinier raste am 14. Juni um den Kurs in Interlagos im brasilianischen São Paulo. Es war eine Veranstaltung im Rahmen der brasilianischen Superbike-Serie, die ihren vierten Renntermin hatte. Somaschini trainierte für die Copa Honda Junior 160, eine Rennserie für Kinder und Jugendliche. Dort werden Maschinen mit einer Hubraumgröße von 160 Kubikzentimetern gefahren. Die zugelassenen Fahrer sind zwischen acht und 16 Jahren alt.
Wie die argentinische Zeitung "La Nacion" berichtete, sei es in der "Pinheirinho", einer langgezogenen Linkskurve, der Kurve neun, zu dem Unglück gekommen. Wie Somarchinis Trainer nach Information des Fach-Portals "speedweek.com" bestätigte, handelt es sich um einen der langsamsten Abschnitte der Strecke. Somaschinis Maschine habe sich aufgestellt, anschließend überschlagen. Dieses Phänomen nennt sich "Highsider". Der junge Pilot aus Roasrio sei gestürzt und habe einen heftigen Schlag gegen den Kopf erhalten.
"Lolo" stirbt in der Albert-Einstein-Klinik
Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen und der Behandlung in zwei Krankenhäusern - erst in der Pedreira-Klinik und dann in der Albert-Einstein-Klinik in São Paulo - erlag Somaschini, genannt "Lolo", drei Tage nach dem Unfall seinen schweren Kopfverletzungen.
Er hatte sich zum Ziel gesetzt, mal in der MotoGP, der hubraumstärksten Klasse in der Motorrad-WM, anzutreten. Somaschini eiferte Jorge Lorenzo nach. Auf seinem Motorrad prangte Lorenzos Startnummer 99. Der Spanier hat drei WM-Titel in der MotoGP gewonnen, in der die Maschinen bis zu 1000 Kubikzentimeter Hubraum aufweisen. Dazu kommen zwei in der darunter liegenden Klasse Moto2. Dort werden Maschinen mit einer Hubraumgröße bis 765 Kubikzentimeter gefahren.
Neben Lorenzo zeigten sich mit den Weltmeistern Franco Morbidelli, Pecco Bagnaia und Alex Márquez auch einige seiner prominenten Kollegen von Somaschinis tragischem Tod geschockt und schrieben bewegende Nachrichten in den sozialen Netzwerken.